Startseite Aktuelle Themen Themen 2025 Nachrichten aus der ELKB Nachrichten 2025 Aktuelle Themen Themen 2025 Themen 2024 Themen 2023 ELKB auf Social Media Corona-Auswertung Evangelische Jugend Ein LOVE-STORM gegen Hass Die EJB setzt sich für einen fairen Wahlkampf rund um die Kommunalwahlen am 8. März 2026 mittels eines Love-Storms ein. Mehr Landessynode Wahl der Landessynode Am 7. Dezember wählen die rund 13.000 Kirchenvorstände in Bayern die Mitglieder der Landessynode. Viele langjährige Synodale treten nicht mehr an – die neue Legislaturperiode verspricht zahlreiche neue Gesichter und neue Impulse für die Landeskirche. Mehr Trauernetz.de Digitales Gedenken Am Ewigkeitssonntag, den 23. November können Christinnen und Christen online ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde gedenken. Dieser digitale Gedenkgottesdienst findet erstmals nicht nur als Chat, sondern auch als Livestream statt. Mehr Ökumenische FriedensDekade 2025 „Komm den Frieden wecken“ Während der Ökumenischen FriedensDekade stellen sich bis zum 19. November Menschen in Kirchen, Schulen, Vereinen, Kommunen und Initiativen den Fragen von Frieden und Gerechtigkeit unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ . Mehr Friedensdenkschrift der EKD "Christlicher Friede braucht einen klaren Blick auf die Wirklichkeit" Landesbischof Christian Kopp beantwortet Fragen anlässlich der Veröffentlichung der neuen Friedensdenkschrift der EKD. Mehr Buß- und Bettag Kinderbibeltag In Bayern ist der Buß- und Bettag ein ganz normaler Werktag - fast. Denn es gibt keinen Schulunterricht. Dafür bieten viele Gemeinden spezielle Kinderbibeltage an. Mehr Impulstag „Ehrenamt ist der Herzschlag unserer Kirche“ Die ELKB hat zu einem Impulstag in Bamberg rund um das Ehrenamt zu dem Thema "Aufhören, und gut!" eingeladen. Nach 15 Jahren wurde der Ehrenamtspreis der ELKB verabschiedet. Mehr Buß- und Bettag Besinnung und Neuorientierung "Ich bin da, wenn du mich brauchst" – so lautet das Motto der diesjährigen Initiative der evangelischen Kirche zum Buß- und Bettag am Mittwoch, 19. November. Mehr Bibel Museum Bayern Wer hat das letzte Wort? Die Sonderausstellung im Bibel Museum Bayern "Wer hat das letzte Wort?" setzt sich ab 30. Oktober mit Deutungen und Verdrehungen der Bibel auseinander. Mehr Adventskalender Vorfreude aufs Fest Orangenschmuck basteln, eine Bonbonwerkstatt besuchen und Weihnachtsgeschenke für das Jesuskind heraussuchen: Im Dezember gibt es bei uns wieder den Familien-Adventskalender mit vielen Video-Überraschungen. Mehr Friedenslicht aus Bethlehem "Ein Funke Mut" Pfadfinderinnen und Pfadfinder tragen das „Friedenslicht aus Bethlehem“ am dritten Adventssonntag, 14. Dezember, nach München. Mehr Workshop zusammen_denken Antisemitismuskritik und Rassismuskritik zusammendenken — Der Workshop soll fachliche Unterstützung bei der außerschulischen pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen bieten. Mehr Nikolai Youth Church 20 Jahre Glaube, Gemeinschaft und Begeisterung Jungen Menschen ein geistliches Zuhause geben, das zu ihrer Lebenswelt passt und sie in ihrem Glauben stärkt: Das war und ist das Ziel der Nikolai Youth Church (NYC). Heuer feiert die Jugendkirche ihr 20-jähriges Bestehen. Mehr User-Umfrage Ihre Meinung zählt: Gestalten Sie unsere Website mit! Unsere Website wird weiterentwickelt – und Sie können mitbestimmen! Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und erzählen Sie uns, was Ihnen auf www.bayern-evangelisch.de wichtig ist und was verbessert werden sollte. Mehr ConSozial Treffpunkt Zukunft! Die Leitmesse der Sozialwirtschaft ConSozial findet am 29. und 30. Oktober statt. Besuchen Sie in Nürnberg die Stände der Evangelischen Kirche in Bayern und der Diakonie in Halle 7A. Mehr Gottesdienste "Christsein heißt, radikal zu lieben" Die Reformationstagspredigten von Landesbischof, Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfen beschäftigten sich mit den Themen der Zeit. Mehr Kommunalwahl 2026 Unser starkes Kreuz für Demokratie Am 8. März 2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Mit der Kampagne „Unser starkes Kreuz für Demokratie“ setzt sich die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern für einen fairen und menschlichen Wahlkampf ein. Mehr Münchner Rat der Religionen "Verschieden - aber im Gebet vereint" Unter dem Leitwort "Verschieden - aber im Gebet vereint" lädt der Münchner Rat der Religionen zum Friedensgebet am Mittwoch, 22. Oktober, ein. Mehr Pilgerforum Nürnberg Auf geht's! Rund 500 Pilgerbegeisterte kamen in der Jakobskirche Nürnberg zusammen – Menschen, die das Pilgern als Auszeit, Aufbruch und spirituelle Reise erleben. Mehr Bachfest in München Bach by Bike oder aus dem All Mit mehr als 300 Konzerten startet am Reformationstag das Bachfest München. Vier Wochen lang laden Ensembles und Chöre aus ganz Bayern zum Mitmachen, Mitsingen und Zuhören ein. Mehr Benefiz-Konzert Für traumatisierte Kinder in Kriegsgebieten Am 26. Oktober lädt der Kulturverein St. Rasso e.V. in Kooperation mit der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Graftrath und dem Asylkreis zu einem Benefiz-Konzert in die Michaelkirche ein. Mehr Konfi-Aktiv-Tag Glaube in Bewegung Der erste bayerische Konfi-Aktiv-Tag fand mit über 350 Jugendlichen in Nürnberg statt. Dabei erlebten sie Glauben, Gemeinschaft und Sport. Mehr Azubi-Gottesdienste Mit Gottes Segen ins Berufsleben Viele junge Menschen in Bayern haben in diesem Herbst mit einer Berufsausbildung begonnen. Diesen Start begleitet der "Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt" (kda) Bayern mit zwei Azubi-Gottesdiensten. Mehr Demo in München "Entschlossen, friedlich, vereint" Bei einer Demonstration in München setzten mehrere hundert Menschen ein Zeichen gegen Judenhass. Politiker und Vertreter der Kirchen riefen dazu auf, Antisemitismus entschlossen zu bekämpfen. Mehr Verband kirchlicher Mitarbeitender "Wir bringen Gottes Liebe zu den Menschen" Auf die Mitarbeitenden in der bayerischen evangelischen Landeskirche kommen nach den Worten von Landesbischof Christian Kopp "enorm anstrengende Zeiten zu". Mehr Beim Festgottesdienst vereint Die Bayreuther Regionalbischöfin Berthild Sachs feiert zusammen mit dem Erfurter Regionalbischof Tobias Schüfer an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze einen Festgottesdienst. Mehr Erntedank Dankbar leben Landesbischof Kopp rief zu weniger Verschwendung, mehr Gerechtigkeit und einem verantwortlichen Umgang mit der Schöpfung Gottes auf. Mehr CVJM Bayern 100 Jahre Burg Wernfels Seit 1925 gehört die Burg Wernfels dem CVJM-Landesverband Bayern. Das Jubiläum wurde ein Wochenende lang ausgiebig gefeiert. Landesbischof Christian Kopp feierte mit. Mehr Tag der offenen Moschee Der Glaube als Kompass der Menschlichkeit Am 3. Oktober 2025 öffnen die Moscheen ihre Pforten und laden wieder zum "Tag der offenen Moschee" ein. Regionalbischof Thomas Prieto Peral hält eine Rede beim Freitagsgebet der Moschee Penzberg. Mehr Demokratieförderung Raum für gesellschaftlichen Dialog #VerständigungsOrte – mit dieser Initiative wollen Kirche und Diakonie deutschlandweit Raum für den gesellschaftlichen Dialog schaffen. Mehr Diakoniemuseum Rummelsberg Zwischen Kreuz und Hakenkreuz Mit einer Tagung im Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg hat das Forschungsprojekt des Diakoniemuseums Rummelsberg zum Thema „Diakonie und Nationalsozialismus in Bayern“ eine wichtige Zwischenstation erreicht. Mehr Christopher Street Day Landshut "Nie wieder still - unsere Rechte bleiben" Am 27. September findet in Landshut der jährliche Christopher Street Day (CSD) statt. Unmittelbar vor der Pride Parade wird es zum ersten Mal einen ökumenischen und queeren Gottesdienst geben. Mehr Herbstsammlung 2025 Egal was ist ... die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit ist da! Bei der Herbstsammlung vom 13. bis 19. Oktober bittet die Diakonie um Spenden für die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit. Mehr EKD-Klimakampagne Du zählst! Mit der Social Media Klimakampagne „Du zählst" will die EKD das Bewusstsein für Klimagerechtigkeit stärken. Mehr Abschied von Johannes Friedrich Bischof, Theologe, Brückenbauer und Menschenfreund Mit einem bewegenden Gottesdienst in St. Lorenz und der Beisetzung am Johannisfriedhof haben Kirche, Politik und Gesellschaft Altbischof Johannes Friedrich verabschiedet. RednerInnen würdigten ihn als Brückenbauer und Menschenfreund. Mehr Fachtag und Party 10 Jahre TAFF Seit einem Jahrzehnt steht TAFF (Therapeutische Angebote für Flüchtlinge) für Engagement, Unterstützung und Begegnung. Das wird mit einem Fachtag und einer Party gefeiert. Melden Sie sich an! Mehr Trauer Trauer um Altlandesbischof Johannes Friedrich Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern trauert um Johannes Friedrich. Der frühere Landesbischof ist am 3. September im Alter von 77 Jahren in Nürnberg im Kreis seiner Familie verstorben. Mehr Evangelische Jugend Bayern Freiwilligendienste stärken Die Evangelische Jugend in Bayern (EJB) warnt vor Schnellschüssen bei der Wehrpflicht-Debatte und fordert Dialog mit jungen Menschen sowie bessere Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement. Mehr Machen Sie mit! "Gottesdienst erleben" In evangelischen Kirchengemeinden in Bayern startet am 21. September wieder die Aktion "Gottesdienst erleben". Die Grundidee dazu lautet: "Wir laden andere zum Gottesdienst ein, weil uns der Gottesdienst am Herzen liegt." Mehr 5. Schwanberg-Pilgertag Kopfüber in die Hoffnung Der 5. Ökumenische Schwanberg-Pilgertag am 27. September steht unter dem Motto "Kopfüber in die Hoffnung". Mehr Vocatio Zum Lehren berufen Junge Lehrerinnen und Lehrer bekamen in ganz Bayern in feierlichen Gottesdiensten ihre Vocatio und sind nun bevollmächtigt zum Erteilen des evangelischen Religionsunterrichts. Mehr CSD Nürnberg Nürnberg Pride Beim CSD Nürnberg gibt es persönliche Segensmomente und einen ökumenischen Gottesdienst. Mehr Augsburger Friedenspreis 2025 Für den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland wird für seinen Einsatz für Verständigung, Toleranz und den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus ausgezeichnet Mehr BR-Radltour 2025 Berührende Begegnungen auf zwei Rädern 170 Kilometer Strecke, 3.000 jubelnde Menschen und „tiefe Gespräche, die unglaublich berührend sind": Landesbischof Christian Kopp fährt wieder bei BR-Radltour mit. Mehr Münchner Friedensbündnis Erinnern an Atombombenabwürfe in Japan Die Münchner Friedensbewegung gedenkt am Mittwoch, 6. August, dem 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Mehr 10. Wohnungslosentreffen „Redet mit uns – nicht über uns!“ Mit klaren Forderung ging das 10. Wohnungslosentreffen in Herzogsägmühle zu Ende – und sendete ein starkes Signal an Politik, Kirche und Gesellschaft. Mehr Augsburger Hohes Friedensfest Frieden riskieren Augsburg feiert am 8. August 2025 wieder das Friedensfest – insgesamt zum 375. Mal. In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto „Frieden riskieren“. Mehr Ansbach Ein Sommer voller Bach Im Eröffnungsgottesdienst der Ansbacher Bachwoche in der St. Johanniskirche, sagte Landesbischof Christian Kopp für ihn sei "Danke" das "Hauptwort des christlichen Glaubens". Mehr Bayerisches Bündnis für Toleranz "ZuwertvollfürHass" Das Bayerische Bündnis für Toleranz veröffentlicht zum Internationalen Aktionstag für Betroffene von Hasskriminalität die fünfte und letzte Staffel seiner Video-Kampagne für Respekt im Netz. Mehr Evangelische Jugend Zeichen für aktiven Frieden Ein starkes Symbol für den Frieden: Rund zehn VertreterInnen der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) überreichten dem Vizepräsidenten Tobias Reiß (CSU) im Bayerischen Landtag mehrere Hundert gefaltete Origami-Kraniche. Mehr Annabergfest "Weg zu mehr Gemeinschaft und Verständigung" Das Annabergfest ist eine der größten religiösen Veranstaltungen der nördlichen Oberpfalz. In seiner Predigt beim ökumenischen Gottesdienst rief der Münchner Regionalbischof Thomas Prieto Peral zu Hoffnung und Verständigung auf. Mehr Evangelischen Jugendarbeit Erste Hilfe für die Seele Das neue Ausbildungsformat stärkt Ehrenamtliche in der evangelischen Jugendarbeit. Mehr PilgerbegleiterInnen-Qualifizierung "Räume zum Wachsen eröffnen" Ein besonderer Moment im Wildbad Rothenburg: Am 13. Juli erhielten 20 neue Pilgerbegleiter:innen ihre Zertifikate für den Qualifizierungskurs "Räume zum Wachsen eröffnen". Mehr 80 Jahren Israelitische Kultusgemeinde Erinnern, Überleben, Erneuern Vor 80 Jahren wurde die Israelitische Kultusgemeinde München neu gegründet – heute ist sie die größte jüdische Gemeinde Deutschlands. Mit einem Festakt wurde das Jubiläum gewürdigt. Mehr Corona-Umfrage in Bayern „Hören – Hinterfragen – Handeln“ Die Evangelische Kirche veröffentlicht die Auswertung einer Corona-Umfrage in Bayern. Mehr 100 Jahre Eisenbahnerkirchen "Doppelte Zugkraft" Auf die "doppelte Zugkraft" des christlichen Glaubens hin zur Barmherzigkeit hat der bayerische evangelische Landesbischof Christian Kopp verwiesen. Zum Jubiläum der evangelischen Christuskirche predigte der Landesbischof im Dampflokomotivmuseum Neuenmarkt. Mehr Evangelische Jugend Nürnberg Die Wette gilt! Die Evangelische Jugend Nürnberg (ejn) wettet gegen den Nürnberger Stadtdekan Jürgen Körnlein, sein Gewicht in alten Handys aufzuwiegen. Mehr Mission EineWelt Fest der weltweiten Kirche Am 19. und 20. Juli lädt Mission EineWelt zu Lila Nacht und zum Fest der weltweiten Kirche nach Neuendettelsau ein. Mehr Augsburger Friedensbild "Jetzt erst recht Frieden wagen" Das traditionelle Augsburger Friedensbild stammt diesmal von der 16-jährigen Berufsschülerin Emilia Riß. Mehr 500. Jubiläum "Friede, Fest und Fledermaus" Die evangelische Heilig-Kreuz-Gemeinde in Augsburg hat ihr 500-jähriges Bestehen gefeiert. Landesbischof Christian Kopp plädierte in seiner Predigt für mehr Mitgefühl in unserer Gesellschaft. Mehr 500 Jahre Täuferbewegung "Täuferisches Leben in Bayern" Zum 500-jährigen Bestehen der Täuferbewegung laden das Ökumenereferat der ELKB und die Vereinigung Bayerischer Mennonitengemeinden am 12. Juli zu einem Begegnungstag nach Landau ein. Mehr München Orgelsommer in evangelischen Kirchen Münchens Über 30 Konzerte mit Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland stehen 2025 auf dem Programm des 12. Münchner Orgelsommers, der vom 2. Juli bis 6. September in evangelischen Kirchen stattfindet. Mehr Evangelische Jugend Für Respekt und Gerechtigkeit Zu dem Thema „(christliche) Werte und Social Media“ traf sich die Landesjugendkammer der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) und beriet ferner auch über ein Schutzkonzept bei sexualisierter Gewalt. Mehr Hitzewelle Kirchen bieten ihre Räume zum Abkühlen an Wer bei der aktuellen Hitzewelle von mehr als 30 Grad ins Schwitzen kommt, kann Zuflucht in kühlen Kirchen finden. 79 Münchner Kirchen haben sich in diesem Jahr im GeoPortal der Stadt als offene Orte eingetragen. Mehr Augsburg Bayerische Eine-Welt-Tage Die jährlichen "Bayerischen Eine-Welt-Tage" finden in Augsburg statt. Themen des Treffens am 4. und 5. Juli sind globale Gerechtigkeit, Menschenrechte, Solidarität, Frieden und Bewahrung der weltweiten Schöpfung. Mehr Rat der Religionen Gemeinsame Erklärung zur Situation in Nahost Der Münchner Rat der Religionen hat eine gemeinsame Erklärung zur Situation in Israel und Palästina abgegeben. Mehr Lila Nacht Together & Mitanand Zum Sommerfest und LILA NACHT laden Regionalbischof Thomas Prieto Peral und Mission EineWelt im Rahmen der Stadtteilwoche in München-Neuhausen ein. Mehr Augsburg 495 Jahre "Confessio Augustana" Das 500. Jubiläum der Confessio Augustana, das 2030 weltweit gefeiert werden wird, rückt näher: Zunächst wird aber noch der 495. Jahrestag des "Augsburger Bekenntnisses" gefeiert. Mehr Liberté, Diversité, Gottesidée Zum Auftakt des Christopher Street Day gehört für viele Schwule, Lesben und Queers jedes Jahr auch ein Gottesdienst, weil CSD für sie mehr ist als ein bunter Wagen und ein nackter Oberkörper. Mehr Berufsbezogene Jugendhilfe „Manchmal braucht es eine zweite oder auch eine dritte Chance“ Die Berufsbezogene Jugendhilfe der Evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Ein einzigartiges Beispiel der erfolgreichen Arbeit: Im Atelier La Silhouette werden junge Frauen zu Damen-Maßschneiderinnen ausgebildet. Mehr Ausstellung-Leihen "Fake News" Fake News und Desinformation verfolgen ein Ziel: Sie sollen Stimmung machen und als seriöse Nachrichten getarnt unsere Gefühle manipulieren. Eine Wanderausstellung für Bildungseinrichtungen. Mehr Tauffeste Taufen unter freiem Himmel Von der Isar bis zum Erlebnisbad: 65 evangelische Gemeinden in Bayern taufen diesen Sommer draußen – mit Gottesdienst, Wasser und Fest. Die Aktion "Deine Taufe" spricht auch Familien an, für die Kirche sonst fern war. Mehr Demokratieförderung „Diakonie der Vielfalt“ Das Diakonische Werk Bayern setzt ein deutliches Zeichen für die Stärkung der Demokratie: Eine Projektstelle „Diakonie der Vielfalt“ mit dem neuen Themenschwerpunkt Demokratieförderung wurde eingerichtet. Mehr Musikfest ION 2025 Wo ist Frieden? Das Musikfest ION 2025 findet vom 27. Juni bis 6. Juli statt. Das Festival schreibt die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre mit einem vielfältigen Programm in den Kirchen der Nürnberger Altstadt unter dem Motto "Wo ist Frieden?", fort. Mehr Monte Kaolino Einweihung des Gipfelkreuzes Beim Pfingstgottesdienst auf dem Monte Kaolino mit Regionalbischof Klaus Stiegler wurde ein Gipfelkreuz mit Instagramprofil eingeweiht. Mehr Predigten zu Pfingsten "Gott ist da und spürbar" In vielen Kirchengemeinden wurde das Pfingstfest gefeiert. Auch die bayerischen Bischöfe gestalteten festliche Gottesdienste mit und predigten zur Kraft des Heiligen Geistes. Mehr Wort zu Pfingsten Ein Fest der Verständigung "Begeisterung bewirkt Vielsprachigkeit, über Sprachgrenzen hinweg." In ihrem Wort zu Pfingsten beschreibt Regionalbischöfin Berthild Sachs die Verständigung über Barrieren hinweg. Mehr Neues Fernsehformat Sinn und Seele In dem neuen Format SINN & SEELE der Beauftragten der ELKB beim BR gehen Melitta Müller-Hansen und Alexander Brandl den großen Fragen des Lebens auf den Grund und suchen gezielt nach evangelischen Perspektiven. Mehr Historischer ökumenischer Schritt Kirchengemeinschaft der Landeskirche mit der Episkopalkirche Am Vorabend des Pfingstfestes bestätigten die Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) und The Episcopal Church (TEC) bei einem Festgottesdienst mit Abendmahl ihre volle Kirchengemeinschaft in der Münchner Matthäuskirche. Mehr Landesgartenschau 2025 „Sagenhaft viel erleben“ Die 193.000 Besucher zur Halbzeit der Landesgartenschau in Furth im Wald, die noch bis zum 5. Oktober unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ stattfindet. Die Kirchen bieten spirituelle Impulse und laden zur "Auszeit für die Seele" ein. Mehr Bayerischer Kirchentag 2025 „Gemeinsam für die Welt“ Der Bayerische Kirchentag 2025 lädt ein, den „Geburtstag der Kirche“ am Pfingstmontag, 9. Juni, auf dem Hesselberg zu feiern. Mehr Pfingsten Gottesdienste an Pfingsten Zu Pfingsten laden viele Kirchengemeinden zu Gottesdiensten ein. Gefeiert wird das Fest des Heiligen Geistes. Dieser Geist lässt Menschen einander als Brüder und Schwestern in Christus erkennen. Mehr Christi Himmelfahrt und Pfingsten Unverzichtbar für Gesundheit, Gemeinschaft und Glauben Feiertage wie Christi Himmelfahrt und Pfingsten sind weit mehr als nur arbeitsfreie Tage: Sie tragen entscheidend zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei, fördern die seelische Gesundheit und verankern christliche Werte im öffentlichen Leben. Mehr einfach heiraten 801 Paare sagten „Ja“ Die Aktion der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern „einfach heiraten“ war auch im dritten Jahr ein voller Erfolg. Mehr Wahl zur Landessynode #ehrensynode Die Wahl der Landessynode der ELKB findets am 7. Dezember statt. Die Evangelische Jugend Bayern ruft junge Menschen zur Kandidatur für die Landessynode auf. Mehr Kirchenmusik Kirchenmusik entdecken Noch bis zum 1. Juni: Die bayernweiten Aktionstage „Kirchenmusik entdecken“ laden zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Mehr München Segensgottesdienste für Babys und Neugeborene Zu speziellen Segensgottesdiensten für Familien mit Babys und Neugeborenen lädt die evangelische Kirche in München dieses Jahr ein. Mehr Jahresempfang 2025 Zwischen Anspruch und Empfindlichkeit Landesbischof Christian Kopp hatte zum Jahresempfang in die Evangelische Akademie Tutzing eingeladen. Mehr Interview mit Landesbischof Kopp "Respekt vor der Freiheit" Interview mit Landesbischof Christian Kopp zur Stellungnahme der EKD zur Novellierung des Schwangerschaftsabbruch. Mehr Erinnern an Srebrenica ŠTO TE NEMA – Warum bist du nicht mehr hier? Erinnern heißt Verantwortung übernehmen! Zum 30. Jahrestag des Genozids in Srebrenica ist das Erinnerungsprojekts "ŠTO TE NEMA – Warum bist du nicht mehr hier?" erstmals vom 15. bis 24. Mai in München zu sehen. Mehr Nürnberg Neue Chorakademie der Nürnberger Innenstadtpfarrei Am Sonntag, der im Kirchenjahr "Kantate" (Singt!) heißt, und in diesem Jahr am 18. Mai ist, gründet die Nürnberger Innenstadtpfarrei die Pachelbel-Chorakademie. Mehr 8. Mai Erinnerung und Auftrag In München und in Nürnberg wurde am 8. Mai mit Gedenkgottesdiensten an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert. Mehr Chormusical „Bethlehem“ Probenstart für das Chormusical Mit den ersten gemeinsamen Chorproben startet ab dem 20. September das Großprojekt „Bethlehem“ in die heiße Phase. Mehr Landeskirchenamt Es bleibt viel zu tun! Christian Kopp machte den Selbsttest: Wie schwierig ist es, im Rollstuhl vom Eingang des Landeskirchenamts ins Büro des Landesbischofs zu gelangen? Mehr Evangelische Versöhnungskirche Dachau "Nie wieder darf solche Unmenschlichkeit passieren" Mit einem ökumenischen Gedenkgottesdienst haben katholische, evangelische und griechisch-orthodoxe Christinnen und Christen an den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau erinnert. Mehr Motorradgottesdienst Die Segel neu setzen! Der Motorradgottesdienst zum Saisonstart am 11. Mai, findet um 10.15 Uhr auf dem Sportgelände in Reichenberg statt. Mehr Social Media Himmlisches Yoga In Zusammenarbeit der Felder „Glaube im digitalen Raum“ und „Spiritualität“ gibt es im Auftrag der bayerischen Landeskirche einen neuen Youtube Kanal, der Yoga und christliche Spiritualität zusammenbringt. Mehr 1. Mai 2025 „Mach dich stark mit uns“ In diesem Jahr steht der Tag der Arbeit unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“. Der kda Bayern lädt rund um den 1. Mai 2025 in mehreren bayerischen Städten zu Aktionen, Info-Ständen und Gottesdiensten ein. Mehr In tiefer Trauer Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus Gestern spendete er noch den Ostersegen, heute trauert die Welt um Papst Franziskus. Auch Landesbischof Christian Kopp, der in den vergangenen Wochen immer wieder für ihn gebetet hatte, zeigt sich tief bewegt. Mehr Predigten zu Ostern "Ostern ist echtes Leben" In einer Zeit, in der sich unsere Gesellschaft so oft auseinanderlebt, ist Ostern ein echtes Hoffnungszeichen, hieß es in der Predigt von Regionalbischof Thomas Prieto Peral. Mehr Osterbotschaft „Ostern ist das größte Hoffnungsfest der Welt“ Osterbotschaft des bayerischen evangelischen Landesbischofs Christian Kopp. Mehr Ostern Feier des Lichts Der Evangelische Gottesdienst zur Osternacht mit Regionalbischof Klaus Stiegler wird vom BR-Fernsehen live aus der aus der Dreieinigkeitskirche in Regensburg übertragen. Mehr Ostern Gottesdienste an Ostern In den bayerischen Kirchengemeinden werden von Gründonnerstag bis Ostermontag zahlreiche Gottesdienste gefeiert. Zu Hause können Sie Ostergottesdienste im Rundfunk verfolgen und mitfeiern. Eine Auswahl: Mehr Diakonie Bayern "Würdemenschen" Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion, aus verschiedenen sozialen Schichten und Altersklassen hat der Berliner Künstler Jörg Amonat zu ihren Vorstellungen über "Würde" befragt. Mehr #grenzenloshoffen Demokratie und Wahrheit Beim Jugendtreffen #grenzenloshoffen in Flossenbürg diskutierten rund 30 junge Menschen mit kirchlichen Führungspersönlichkeiten über Wahrheit, Desinformation und demokratische Werte. Mehr 7 Wochen Ohne 7. Woche: Osterwunderluft Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche. Mehr Diakonie Frühjahrssammlung 2025 Mut gegen Armut - armutsorientierte Projekte Die Diakonie Bayern eröffnet ihre Frühjahrssammlung 2025 im Rahmen der Synodaltagung am 30. März in Augsburg. Mehr 7 Wochen Ohne Woche 3: Singen Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche. Mehr 100 Jahre Staatskirchenvertrag Ein klares Bekenntnis zur Kirche Ein klares Bekenntnis zur Kirche hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) beim Festakt zu 100 Jahre Staatskirchenvertrag abgelegt. Jeglichen Diskussionen über die Abgeltung des Vertrags durch eine Einmalzahlung an die Kirche lehne er ab. Mehr Entwicklungshilfe Katastrophe mit Ansage Die Entscheidung der neuen US-Administration, alle Auslandshilfszahlungen für 90 Tage einzufrieren und die Entwicklungsorganisation USAID dauerhaft abzuwickeln, hätte gravierende humanitäre Folgen. Mehr 7 Wochen Ohne Woche 2: Seufzen Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche. Mehr 50 Jahre Frauenordination "Kirche.Feiert.Frauen" Die bayerische evangelische Landeskirche will bis Anfang kommenden Jahres mit verschiedenen Veranstaltungen in ganz Bayern an 50 Jahre Frauenordination erinnern. Mehr Einführung von Berthild Sachs "Gerade jetzt braucht es diese Kettenreaktion der Hoffnung" Berthild Sachs, die neue Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth, wurde mit einem Festgottesdienst von Landesbischof Christian Kopp in ihr neues Amt eingeführt. Mehr Arbeitswelt Schwungvoll statt schachmatt Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt widmet sich im März der Gesundheit von Frauen am Arbeitsplatz und veröffentlicht Online-Andachten und vielfältige Beitrage auf der Themenwebseite. Mehr Weltgebetstag der Frauen 2025 „wunderbar geschaffen!“ Der Weltgebetstag von den Cookinseln wird am Freitag, den 7. März 2025 in vielen ökumenischen Gottesdiensten rund um den Erdball gefeiert. Feiern Sie mit! Mehr Nach dem Anschlag Gemeinsam trauern und Zusammenhalt spüren Im voll besetzten Liebfrauendom feierten hunderte Menschen einen Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags am vergangenen Donnerstag in München. Mehr Gottesdienst für Betroffene des Anschlags Am Montag, 17. Februar um 18 Uhr feiern Landesbischof Kopp und Kardinal Marx mit interreligiöser Beteiligung im Dom einen ökumenischen Gottesdienst für Betroffene, Angehörige und Einsatzkräfte des Anschlags in München. Mehr CARE Themenwoche Wer kümmert sich? Care-Arbeit und Fürsorgearbeit stehen vom 24. Februar bis zum Equal Care Day am 1. März im Fokus der CARE-Themenwoche. Mehr Tag der Kirchenvorstände „Aktiv für dich“ Die „Wirkstatt evangelisch“ hatte am Samstag, 8. Februar, rund 1.200 ehrenamtliche Kirchenvorsteherinnen und -vorsteher aus ganz Bayern ins Nürnberger Messezentrum zum Tag der Kirchenvorstände eingeladen. Mehr Valentinstag Was für ein Glück... ....einen Menschen zu finden, mit dem man das Leben teilen kann! Es ist doch schön, sich daran immer wieder zu erinnern und die gemeinsame Liebe zu feiern - zum Beispiel am Valentinstag. Mehr Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern Gemeinsam für die Jugend von morgen Landesbischof Christian Kopp im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern der Evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern. Mehr 75 Jahre Communität Casteller Ring Das Leben unter Führung des Evangeliums gestalten Die Schwestern feiern ihr Bestehen seit 1950. Beim Festgottesdienst "75 Jahre Communität Casteller Ring" am 15. Februar, wird Landesbischof Christian Kopp dabei sein. Mehr Ökumenische Exerzitien im Alltag "Hinaus in die Tiefe" Bei den Ökumenische Exerzitien im Alltag der Erzdiözese München und Freising und dem Kirchenkreis München und Oberbayern, geht es darum sich jeden Tag etwas Solo-Zeit mitten im täglichen Leben zu gönnen. Mehr Ökumenische Alltagsexerzitien online Hoffnungsstark werden Exerzitien – geistliche Übungen – sind eine Lebenspraxis mit reicher Tradition. Die ökumenischen Alltagsexerzitien in der Passionszeit 2025 gibt es auch online. Mitmachen! Mehr Diakonie #SozialWählen Unter dem Hashtag #SozialWählen läuft die Kampagne der Diakonie Deutschland zur Bundestagswahl am 23. Februar. Mehr 7 Wochen Ohne Woche 1: Fenster auf Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche. Mehr 7 Wochen Ohne LUFT HOLEN! Sieben Wochen ohne Panik Am Aschermittwoch, 5. März 2025, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „LUFT HOLEN! Sieben Wochen ohne Panik“. Mehr Gedenkgottesdienst in Aschaffenburg „Entscheidung für die Nächstenliebe“ Nach der tödlichen Messerattacke hat in der Stiftskirche in Aschaffenburg ein Gedenkgottesdienst stattgefunden. Landesbischof Christian Kopp gedachte mit eindringlichen Worten der Opfer. Mehr Aschaffenburg "Als Gemeinschaft zusammenzustehen" Am kommenden Sonntag, 26. Januar 2025, findet um 10.30 Uhr in der Stiftskirche Aschaffenburg ein ökumenischer Trauergottesdienst für die Opfer des Messer-Angriffs im Park Schöntal statt. Der BR überträgt die gesamte Gedenkfeier. Mehr Gebetswoche für die Einheit der Christen Ein unerschütterliches Fundament In St. Matthäus fand der zentrale ökumenische Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen in Bayern statt. Unter dem Motto "Glaubst du das?" haben Landesbischof Christian Kopp, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, Metropolit Augoustinos von Deutschland und die ACK eingeladen. Mehr ForuM-Studie Große Herausforderungen, aber auch große Entschlossenheit Vor einem Jahr ist die ForuM-Studie veröffentlicht worden. Sie ist ein wichtiger Meilenstein zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie. Mehr Lateinamerikawoche 2025 „Meinen Frieden gebe ich euch …“ Die Lateinamerikawoche beschäftigt sich auch in der 48. Auflage mit aktuellen Entwicklungen in Lateinamerika. Sie rückt wie gewohnt Hintergründe, Lösungen und auch Möglichkeiten der internationalen Solidarität ins Licht. Mehr Suppenkirche Bamberg „Einen Teller Wärme“ In der Suppenkirche gibt es bis zum 28. Februar montags bis freitags an wechselnden Orten in und um Bamberg mittags kostenlos heiße Suppe, Brot, Getränke – und die Möglichkeit, Essen in Gemeinschaft zu genießen. Mehr Diakonie-Wettbewerb Stark für Demokratie Der Diakonie-Wettbewerb 2025 steht unter dem Motto ‚Stark für Demokratie‘. Gesucht werden ehrenamtliche Projekte aus allen Arbeitsbereichen der Diakonie, die demokratisches Miteinander praktizieren, leben und stärken. Mehr Bibelmuseum in Nürnberg "Magie - das Schicksal zwingen" Die Tandemführung im Bibelmuseum in Nürnberg in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Franken, findet am Weltreligionstag statt, am Sonntag, 19. Januar. Mehr Fachtag Muslimisches Leben in Bayern Mehr Teilhabe und Sichtbarkeit: Das sind die Ziele des Fachtags "Muslimisches Leben in Bayern", zu dem am Donnerstag rund 160 Fachleute und Akteure aus Moscheeverbänden, Gesellschaft und Politik in München zusammenkommen. Mehr Dekanat und Diakonie Rosenheim Gemeinsame Bildungsakademie Das evangelische Dekanat und das Diakonische Werk Rosenheim (DWRO) bündeln ihre Bildungsarbeit in der "Dietrich-Bonhoeffer-Akademie - Evangelisches Bildungswerk gGmbH". Mehr Festgottesdienst Neues Dekanat Donau-Ries Bei einem Festgottesdienst mit Landesbischof Christian Kopp haben die Evangelischen in Nördlingen die Gründung des Donau-Ries-Dekanats gefeiert. Mehr Kirchliche Arbeit „Wirkstatt evangelisch“ Die neue Einrichtung „Wirkstatt evangelisch“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern geht an den Start. Sie soll die Kirchliche Arbeit besser vernetzen. Mehr Bundestagswahl „Für alle. Mit Herz und Verstand“ Die Kirchen setzen ein Zeichen für Demokratie und rücken zur Bundestagswahl zwischenmenschliche Werte in den Mittelpunkt. Mehr Allianzgebetswoche Miteinander Hoffnung leben Unter dem Motto "Miteinander Hoffnung leben" steht die Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Vom 12. bis zum 19. Januar gibt es jeden Tag einen Impuls zum Nachdenken und Gebetsvorschläge. Mehr Gebetswoche für die Einheit der Christen “Glaubst Du das?” Die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025 steht unter Motto: “Glaubst Du das?” (Joh 11,26). Traditionell findet die Gebetswoche vom 18. bis 25. Januar zwischen den Gedenktagen für das Bekenntnis des Apostels Petrus und die Bekehrung des Apostels Paulus statt. Mehr Neujahrspredigt „Prüft alles und behaltet das Gute“ Mit der biblischen Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess. 5,21) eröffnete Landesbischof Christian Kopp in der Münchner St. Matthäuskirche das Jahr 2025. Mehr Weitere Themen 01.01.2025 Mehr zum Thema weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links Nach oben Buß- und Bettag Kinderbibeltag In Bayern ist der Buß- und Bettag ein ganz normaler Werktag - fast. Denn es gibt keinen Schulunterricht. Dafür bieten viele Gemeinden spezielle Kinderbibeltage an. Mehr Mein Ostern Ostern feiern Die Osternacht und Ostern ist der Festtag der Auferstehung. Zahlreiche Gottesdienste in Fernsehen, Hörfunk und Internet laden zum Mitfeiern ein. Seien auch Sie mit dabei! Mehr Gottesdienste am Kirchentag Den Glauben feiern Musikalisch und besinnlich, kritisch und etwas verrückt - was wäre der Kirchentag ohne die unterschiedlichsten Gottesdienstformen und anregende Bibelarbeiten? Ein Herzstück des Protestant*innentreffens. Mehr