Das Thema Wohnen ist die größte soziale Frage des 21. Jahrhunderts.

Das Thema Wohnen ist die größte soziale Frage des 21. Jahrhunderts.

Bild: ELKB

10. Wohnungslosentreffen

„Redet mit uns – nicht über uns!“

Mit klaren Forderung ging das 10. Wohnungslosentreffen in Herzogsägmühle zu Ende – und sendete ein starkes Signal an Politik, Kirche und Gesellschaft.

Über 100 wohnungslose und ehemals wohnungslose Menschen kamen zusammen, um sich zu vernetzen, ihre Erfahrungen zu teilen – und vor allem: um gehört zu werden. Mit dabei waren auch hochrangige Gäste wie Landesbischof Christian Kopp, Diakoniepräsident Rüdiger Schuch und Sabine Weingärtner von der Diakonie Bayern.

Viele der Teilnehmenden zelteten vor Ort, einige reisten mit Kindern an – alle brachten ihre Perspektiven mit ein. Im Mittelpunkt stand der Austausch auf Augenhöhe.

Landesbischof Kopp fand dabei klare Worte: „Das Thema Wohnen ist die größte soziale Frage des 21. Jahrhunderts. Und wir müssen ihr uns als Gesellschaft dringend stellen – sie hat ein enormes Spaltungs- und Erregungspotenzial.“

Und auch Diakoniepräsident Rüdiger Schuch machte deutlich, wie weit das Problem in die Mitte der Gesellschaft reicht: „Wir haben erlebt, dass auch Familien mit mittleren oder niedrigen Einkommen zunehmend Schwierigkeiten haben, bezahlbaren Wohnraum zu finden – oder ihn zu halten.“

Die Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e.V. ist längst mehr als eine Stimme – sie ist eine kraftvolle Bewegung. Sie bringt sich in politische Prozesse ein, schreibt Positionspapiere, fordert konkrete Veränderungen wie das Ende menschenunwürdiger Gemeinschaftsunterkünfte – und sie lebt Selbsthilfe, Solidarität und Teilhabe.

Frank Kruse, Geschäftsführer der Selbstvertretung, betont: „Mit den Menschen sprechen, nicht über sie – das ist kein Appell, das ist Voraussetzung für echte Lösungen.“

Dieses Treffen hat gezeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten zuhören, mitgestalten – und gemeinsam handeln. Denn eins ist klar: Wohnen ist ein Menschenrecht. Und es braucht jetzt politischen Mut, um es für alle zu sichern.

28.07.2025
ELKB

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links