
An diesem Tag soll Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg genagelt haben, um auf Missstände in der Kirche hinzuweisen und eine Reformation einzuleiten.
Bild: GettyImages
Gottesdienste
Reformation feiern
Am Reformationstag erinnern die evangelischen Kirchen an den Thesenanschlag Martin Luthers (1483-1546). Der Theologe soll am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen zur Reformation an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben. Darin forderte er die Abkehr vom Ablasshandel, mit dem sich Gläubige von ihren Sünden loskaufen konnten. Dieser Thesenanschlag gilt als die Geburtsstunde der Reformation.
31.10.
Ohne Ort
- kein Gottesdienst in der St.Thomas-KG, Einladung: 19:00 Uhr Gottesdienst in der St.Paul
Freitag, 31.10.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kommt am Reformationstag (31. Oktober) nach Ingolstadt. Er halte die Kanzelrede im Reformationsgottesdienst der Matthäuskirche und werde zum Thema "Christsein im Alltag" sprechen, teilte das evangelische Dekanat am Dienstag mit. Der Gottesdienst beginnt um 19.30 Uhr.
"Der Christ lebt nicht in sich selbst, sondern in Christus und seinem Nächsten", formulierte der Reformator Martin Luther. Ministerpräsident Söder, der evangelisch ist, werde sich mit dieser Herausforderung in seiner Kanzelrede beschäftigen, hieß es. Die Ingolstädter Dekane Gabriele und Thomas Schwarz zeichnen für die Liturgie verantwortlich, die musikalische Gestaltung liegt beim Bläserchor St. Matthäus-Mennoniten.
In diesem Jahr werden am Freitag, 31. Oktober, zahlreiche Gottesdienste mit Mitgliedern der Kirchenleitung der bayerischen Landeskirche gefeiert:
19 Uhr, Kirche St. Sebald, Nürnberg: Im Jahr 2025 begeht Nürnberg das 500 Jahre Jubiläum des Nürnberger Religionsgesprächs "steit.macht.zukunft". Festgottesdienst zum Reformationstag mit Impulsvortrag von Landesbischof Christian Kopp.
19 Uhr, Kirche St. Johannis, Ansbach: Gottesdienst zum Reformationsfest mit Regionalbischöfin Gisela Bornowski.
19 Uhr, Erlöserkirche, Bamberg: Predigt im Kantatengottesdienst zum Reformationstag von Regionalbischöfin Berthild Sachs.
18 Uhr St. Zeno, Treuchtlingen: Reformationsfest verbunden mit der Ordination von Pfr. Dr. Jonathan Rodrian mit Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern.
19 Uhr, Kirche St. Anna, Augsburg: Regionalbischof Klaus Stiegler im Gottesdienst zum Reformationsfest.
19.30 Uhr, St.-Mang-Kirche, Kempten: Regionalbischof Thomas Prieto Peral predigt im Gottesdienst zum Reformationsfest, der von Dekanin Dorothee Löser und Team gestaltet wird.
Alle Termine am Reformationstag finde Sie in unserer Termindatenbank.
21.10.2025
ELKB