Münchner Rat der Religionen lädt zum Friedensgebet.

Münchner Rat der Religionen lädt zum Friedensgebet.

Bild: ELKB-Frieden-2014

Münchner Rat der Religionen

"Verschieden - aber im Gebet vereint"

Unter dem Leitwort "Verschieden - aber im Gebet vereint" lädt der Münchner Rat der Religionen zum Friedensgebet am Mittwoch, 22. Oktober, ein.

Bei der Feier, die am Mittwoch, 22. Oktober, in der ehemaligen Karmeliterkirche stattfindet, lesen Abgesandte verschiedener Religionsgemeinschaften Texte aus ihren Heiligen Schriften, teilte das Dekanat München am Mittwoch mit. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) habe sich für ein Grußwort angekündigt.

Am Friedensgebet nehmen der evangelische Stadtdekan Bernhard Liess, der katholische Generalvikar Christoph Klingan, die Rabbiner Shmuel Aharon Brodman von der Israelitischen Kultusgemeinde und Tom Kucera von der Liberalen jüdischen Gemeinde sowie Imam Belmin Mehic für das Münchner Forum für Islam teil. Außerdem gestalten die bulgarisch-orthodoxe Kirche, die alevitische Gemeinde, die Deutsche Buddhistische Union, die Baha‘ i und die Kirche Jesu Christi der Letzten Tage das Gebet mit.

Der Rat der Religionen in München wurde im Juli 2016 gegründet, Er soll die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaften stärken und durch Dialog und Begegnung das Zusammenleben in der Stadtgesellschaft verbessern.

20.10.2025
epd