Evangelische Jugend

Ein LOVE-STORM gegen Hass

Die EJB setzt sich für einen fairen Wahlkampf rund um die Kommunalwahlen am 8. März 2026 mittels eines Love-Storms ein.

Die Evangelische Jugend Bayern (EJB) unterstützt mit einer Social Media Initiative. Mittels eines "Love Storms" will der Jugendverband ein positives Zeichen gegen Hass und Hetze in den Kommentarspalten setzen und demokratische Kandidat:innen unterstützen. Um dem Hass nicht das letzte Wort zu lassen und Menschen, die sich für die Demokratie und ihre Grundwerte einsetzen, zu zeigen, dass sie nicht alleine sind.

Ziel ist es, demokratische Kandidat:innen zu unterstützen, dem Hass nicht das letzte Wort zu lassen und Menschen, die sich für die Demokratie und ihre Grundwerte einsetzen, zu zeigen, dass sie nicht alleine sind. Jugendliche und junge Erwachsene, die bereit sind, sich dabei aktiv zu beteiligen und dem Hass nicht das letzte Wort zu überlassen, bilden eine Community. 

Mit digitalen Schulungen, am 1. Dezember, 10.und 11.Dezember, jeweils 18.00 Uhr,  werden sie vorab darüber informiert, worauf man achten kann und dann mit Anregungen für positive Antworten auf die Accounts hingewiesen, die gerade aktiv Unterstützung benötigen. Gemeinsam kann so ein Zeichen des Miteinanders, des Supports und der Nächstenliebe gesetzt werden, auch und gerade in den sozialen Medien. 

  • Es wird eine Community von jungen Menschen gesucht, die Lust haben in SocialMedia (u.a. TikTok) ein positives Zeichen für die Demokratie zu setzen
  • Alle Personen, die Teil der Community sind, haben die Möglichkeit an zwei Workshops zur Vorbereitung auf das Thema teilzunehmen, unter anderem von der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus (Strategien rechter Strömungen im Netz, Eigenschutz u.ä.).
  • Die Community organisiert sich in einer Messengergruppe und wird informiert, wenn unter dem Video einer demokratischen Kandidatin HateSpeech entsteht.

Neben der Information gibt es auch mögliche Textbausteine, die für die Kommentare benutzt werden können. Und dann: Die Kommentarspalten mit Liebe, Unterstützung und Empowerment füllen.

25.11.2025
EJB

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links