Wiederaufbau nach dem Zyklon in dem Dorf Cogea.

Wiederaufbau nach dem Zyklon in dem Dorf Cogea.

Bild: Brot für die Welt

67. Aktion von Brot für die Welt

Kraft zum Leben schöpfen

Die Spendenaktion von Brot für die Welt, die am 1. Advent in Karlsruhe eröffnet wird, steht unter dem Aktionsthema „Kraft zum Leben schöpfen – gemeinsam für Wasser, Ernährungssicherheit und Klimagerechtigkeit“. 

 Am 1. Advent wird die 67. Aktion Brot für die Welt mit einem zentralen Gottesdienst in Karlsruhe eröffnet. „Kraft zum Leben schöpfen“, so heißt das Motto. Ein starkes Statement – und das nicht nur in politischer Hinsicht. 

Die Länder des Globalen Südens, die selbst nur wenig zur Verursachung der Krisen beigetragen haben, sind noch ungleich stärker davon betroffen. Klima- und Wasserkrise sind somit auch Gerechtigkeitskrisen.

Brot für die Welt

Spenden Sie für die 67. Aktion von Brot für die Welt
Spendenkonto:
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
Bank für Kirche und Diakonie

online-Spende

Mehr

Weniger

Hoffnung in der Klima- und Wasserkrise geben engagierte Menschen aus den Ländern des Globalen Südens: 

Im Dezember 2020 hinterließ der tropische Wirbelsturm Yasa auf der zu Fidschi gehörenden Insel Vanua Levu eine Schneise der Verwüstung. Im Dorf Cogea allein vernichtete er 18 Häuser. Die restlichen zwölf, die methodistische Kirche und das Gemeinschaftshaus erlitten schwere Schäden. Sintflutartige Regenfälle ließen den Fluss über die Ufer treten. Hühner, Schweine, Pferde, Hunde und Katzen ertranken in den Wassermassen. Die Menschen konnten sich gerade noch rechtzeitig in höhere Lagen retten.

Nach dem Zyklon kam die Regierung mit der Nothilfe nicht hinterher. Also wandten sich die Menschen an FCOSS. Der Fiji Council of Social Services ist eine lokale Organisation, die das Leben der benachteiligten Menschen im Land verbessern will und sich im nationalen Katastrophenschutz engagiert. Über sein breites Netzwerk kam FCOSS mit Brot für die Welt zusammen. Gemeinsam entwickelten sie ein gemeindebasiertes Umsiedlungsprojekt für die traumatisierten Menschen von Cogea. 

Ein fidschianischer Bauingenieur beaufsichtigt den Bau, zwei Vorarbeiter leiten die Männer aus Cogea an. Letztere verdienen 4,50 Fidschi-Dollar pro Stunde, knapp zwei Euro. Die Zukunft hat begonnen.

Unterstützen Sie die Arbeit von Brot für die Welt!

24.11.2025
Brot für die Welt

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links