Herzlichen Glückwunsch an alle 20 frisch zertifizierten Pilgerbegleiterinnen und -begleiter!

Herzlichen Glückwunsch an alle 20 frisch zertifizierten Pilgerbegleiterinnen und -begleiter!

Bild: ELKB

PilgerbegleiterInnen-Qualifizierung

"Räume zum Wachsen eröffnen"

Ein besonderer Moment im Wildbad Rothenburg: Am 13. Juli erhielten 20 neue Pilgerbegleiter:innen ihre Zertifikate für den Qualifizierungskurs "Räume zum Wachsen eröffnen".

Viele Menschen, die sich auf die Erfahrung einer mehrwöchigen Pilgerreise einlassen, berichten von tiefen Erlebnissen, die neue Lebensdimensionen eröffnen. Aber nicht jede und jeder hat Gelegenheit, Lust oder auch den Mut, sich für längere Zeit allein auf den Weg zu machen. Neugierige Pilgerinnen und Pilger, Menschen auf der Suche nach Orientierung und Erfahrene, die auf das Pilgererlebnis in ihrem Leben nicht mehr verzichten wollen, schließen sich zu Pilgergruppen zusammen, um auch hier vor Ort und in kürzerer Zeit den Geist des Pilgerns zu erleben. Solche Gruppen können spirituell und verantwortungsbewusst begleitet werden. Deshalb vertrauen sie sich ausgebildeten Pilgerbegleiterinnen und -begleitern an, die sich mit ihnen auf den Weg machen. Diese haben gelernt, die Tradition des Pilgerns zu nutzen, um spirituelle und bio-graphische Anregungen zu geben - eben Räume zum Wachsen zu eröffnen.

 

Mit diesem Qualifizierungskurs zur PilgerbegleiterIn werden erfahrene Pilgerinnen und Pilger befähigt und ermutigt, ein- oder mehrtägige Pilgerreisen für Gruppen zu planen, anzubieten und durchzuführen. „Wasser gibt es bei uns in Flüssen, Bächen und Seen. Auch die Kirche braucht verschiedene Formen: mal an festen Orten, aber genauso unterwegs – hin zu den Menschen. Pilgern ist eine der schönsten Formen, Kirche auf dem Weg zu sein", betonte Kirchenrat Karsten Schaller bei der Zertifikatsübergabe der neu ausgebildeten PilgerbegleiterInnen.

Zwölf Tage dauerte die intensive Ausbildung unter der Leitung von Michael Kaminski (Pilgerbeauftragter der ELKB) und Maria Rummel (Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch). Vielfältige Themen von spirituellen Impulsen über seelsorgerliche Grundlagen bis hin zu Kirchenpädagogik standen dabei im Mittelpunkt.

Pilgern ist beliebter denn je. Auf den Freizeitmessen in München und Nürnberg stößt das Thema "Pilgern" am evangelischen Messestand auf die größte Resonanz. Menschen sehnen sich danach, sich auf den Weg zu machen und dabei zu erleben, wie auch bei ihnen selbst etwas in Bewegung kommt.

Unsere ausgebildeten PilgerbegleiterInnen ermöglichen es, Pilgerangebote nicht nur in Kirchengemeinden, sondern auch in Firmen und anderen Einrichtungen durchzuführen. So können auch im säkularen Umfeld Menschen die heilende und versöhnende Kraft des christlichen Glaubens erfahren.

16.07.2025
ELKB

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links