Es gibt mehrere geplante Kinderbibeltage in Bayern für 2025, die an verschiedenen Orten stattfinden.
Bild: GettyImages
Buß- und Bettag
Kinderbibeltag
In Bayern gibt es eine Sonderregelung: Schülerinnen und Schüler können am Buß- und Bettag zu Hause bleiben. Es ist unterrichtsfrei. Für viele Eltern bedeutet das ein Dilemma: Sie müssen arbeiten, die Kinder haben frei.
Am Buß- und Bettag ist schulfrei, weil das Kultusministerium evangelischen Lehrkräften den Besuch eines Gottesdienstes ermöglichen muss. Denn für evangelische Christinnen und Christen ist das ein wichtiger Feiertag. Lehrkräfte können aber nicht einfach so freinehmen und der Unterricht könne so nicht aufrechterhalten werden, sagt das Ministerium. 
Deshalb bieten viele evangelische Kirchengemeinden am Buß - und Bettag Kinderbibeltage mit spannenden Geschichten, Spielen, Bastelaktionen und vielem mehr an.
Hier finden Sie einige Beispiele:
Hast du Lust zu singen, zu spielen und bist du gerne mit anderen Kindern zusammen?
Dann bist du beim Kinderbibeltag am Mittwoch, den 19. November genau richtig. Wir laden Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse herzlich ein, mit uns und gleichaltrigen Kindern anderer Schulen einen Vormittag zu verbringen. Mit einem gemeinsamen Frühstück werden wir in den Tag starten.
Der Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 12. November 2025.
Hier geht's zur Online-Anmeldung
Freue dich auf einen tollen Tag am schulfreien Buß- und Bettag.
Es geht um deine Begabungen und deine Spezialfähigkeiten. Du bist begabt und berufen - Bist du bereit?
Das erwartet dich:
• Abwechslungsreiches Programm
• Motivierte Mitarbeiter*innen
• Inklusive Frühstück und Mittagessen
• Christliche Lieder & spannende Geschichten
Der KinderBibelTag findet an 5 Orten parallel statt
• Hermann-Bezzel-Haus - An d. Leite 8, 95183 Feilitzsch
• Jugendtreff „Grotte“ - Schulstraße 3, 95194 Regnitzlosau
• Evang. Gemeindezentrum - Autengrüner Str. 7, 95145 Oberkotzau
• Dreieinigkeitskirche Hof -Ludwig-Uhland-Straße 11, 95032 Hof
• St. Lorenzkirche - Lorenzstr. 49, 95028 Hof
Zu Gast bei Abraham… Da wäre ich auch gerne. Wir wurde man da wohl bewirtet und willkommen geheißen?  Gemeinsam werden wir dieser Geschichte aus der Bibel auf der Spur sein mit vielen Spielen, einem Theaterstück und Workshops zum Werkeln.  
 
Du bist herzlich eingeladen zum Ökumenischen Kinderbibeltag Ab 8.00 Uhr kannst Du zu uns ins Evang. Gemeindehaus kommen. Um 8.30 Uhr werden wir dann zusammen zur kath. Kirche gehen und dort eine Andacht mit Theaterstück feiern. Danach werden wir in verschiedenen Kleingruppen drinnen und draußen reden, spielen, werkeln... Zwischendurch gibt es einen Mittag-Snack. Danach machen wir Workshops im Kirchhof und im Gemeindehaus. Den Abschluss feiern wir dann um 14.40 Uhr in der evang. Kirche, Marktstr.
Zur Anmeldung 
Herzliche Einladung an alle Grundschulkinder zum Ökumenischen Kinderbibeltag am 19. November (Buß- und Bettag). Im Mittelpunkt wird die spannende Geschichte von Königin Esther stehen.
Er wird dieses Mal wieder im Gemeindezentrum Herz Jesu stattfinden.
Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich (siehe QR Code auf dem Flyer)
Am 19. November 2025, dem Buß- und Bettag, findet wieder der Ökumenische Kinderbibeltag statt.
Wir tauchen ein in eine biblische Geschichte, singen, basteln und spielen und erleben einen besonderen Tag in Gemeinschaft.
Veranstaltet wird der Kinderbibeltag von den katholischen Gemeinden St. Ulrich + Afra und St. Anton und den evangelischen Gemeinden St. Anna und St. Ulrich.
Am Mittwoch, 19.11.2025 - Buß- und Bettag - ist in Bayern schulfrei.
Viele Eltern müssen jedoch zur Arbeit. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde lädt Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Klasse ein zu einem Kinderbibeltag - voller „Äktschen“, Spaß, Basteln und coolen Spielen.
Ansprechpartner für Fragen: Diakon Thomas Pfeifer Tel. 09342/9159595
und Pfarrerin Stephanie Wegner Tel. 09342/6585.
Jedes Jahr am Buß- und Bettag lädt der Kindergottesdienst Neustadt am Kulm/Frankenberg zum Kinderbibeltag ein. Eingeladen sind vor allem größere Kinder aus dem Kindergarten, sowie alle Schulkinder der Klassen 1 bis 6.
Der Kinderbibeltag beginnt um 9.00 Uhr vormittags mit der Präsentation einer biblischen Geschichte. Mit dabei sind seit mehreren Jahren die beiden Handpuppen Max und Lisa, die die Kinder bereits fest ins Herz geschlossen haben und die durch den Kinderbibeltag führen. Dann geht es in die Kleingruppen, die nach dem Alter der Kinder sortiert sind. Dort können die Kinder die Geschichte nachbesprechen, spielen und basteln.
Grundsätzlich sind auch katholische Kinder oder Kinder, die keiner Konfession angehören, zum Kinderbibeltag eingeladen.
04.11.2025
ELKB