
Seit 1997 ist der Tag der offenen Moschee (TOM) ein fester Bestandteil des religiösen und gesellschaftlichen Lebens in Deutschland.
Bild: ZMD
Tag der offenen Moschee
Der Glaube als Kompass der Menschlichkeit
Unter dem Motto „Religion und Ethik – der Glaube als Kompass der Menschlichkeit“ lädt der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) gemeinsam mit dem Koordinationsrat der Muslime (KRM) zu einem Tag des Dialogs und der Begegnung ein.
Am 3. Oktober erwarten Besucher in ganz Deutschland Führungen durch Gebetsräume, Vorträge, Diskussionsrunden, kulturelle Ausstellungen sowie kulinarische Begegnungen. Viele Gemeinden nutzen den Tag auch, um ihre sozialen Projekte vorzustellen – von Nachhilfeangeboten bis hin zu Hilfsaktionen für Bedürftige.
Die Hicret Camii Moschee der Islamische Gemeinschaft Erding freut sich auf Interessierte und das Islamische Zentrum München lädt am „Tag der Offenen Tür“ ein, unter sachkundiger Führung die Moschee zu besichtigen und mit den Muslimen ins Gespräch zu kommen.
Deutschland sieht sich derzeit mit einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung, wachsender Fremdenfeindlichkeit und einem besorgniserregenden Anstieg von Hassrede konfrontiert. Vor diesem Hintergrund erhält der TOM eine noch größere Bedeutung: Er schafft Orte der Begegnung, die Vorurteile abbauen und den Dialog fördern. „Die Moscheen öffnen ihre Türen, um nicht nur Räume, sondern auch Herzen zugänglich zu machen“, heißt es in der Einladung des ZMD. Ziel sei es, den Islam jenseits von Schlagzeilen und Vorurteilen erlebbar zu machen und den Nachbarn, Kolleginnen und Mitschülern die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen und Gemeinsamkeiten zu entdecken.
Der Tag der offenen Moschee (TOM) findet seit dem 3. Oktober 1997 jedes Jahr bundesweit statt. Seit 2007 organisiert der Koordinationsrat der Muslime (KRM) diesen Tag des Miteinanders und Kennenlernens. Jährlich nehmen etwa 1000 Moscheen deutschlandweit daran teil und tragen damit zum Dialog zwischen allen Interessierten bei. Seit 25 Jahren gehört der Tag der offenen Moschee zu den Angeboten der islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland. Das Format ist, als Kennenlernangebot zwischen Muslimen und Nichtmuslimen, fest im Jahreskalender etabliert.
29.09.2025
ZMD