Jeder kann helfen – kleine und große Schritte zählen.

Jeder kann helfen – kleine und große Schritte zählen.

Bild: EKD

EKD-Klimakampagne

Du zählst!

Mit der Social Media Klimakampagne „Du zählst" will die EKD das Bewusstsein für Klimagerechtigkeit stärken.  

Wir tragen Verantwortung für die Natur und alles Leben auf der Erde, für unsere Mitmenschen und auch für zukünftige Generationen. Als evangelische Kirche sind wir Teil einer globalen Bewegung, die sich für Klimagerechtigkeit und Klimaschutz einsetzt. Gottes Liebe gilt seiner ganzen Schöpfung. Wir glauben, dass Gott weiter in der Welt wirkt. Und gleichzeitig braucht es unseren Einsatz.

Die Evangelische Kirche in Deutschland besteht aus einer Gemeinschaft von 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen. Auf der Grundlage der biblischen Botschaft nimmt die evangelische Kirche öffentlich Stellung zu den gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart. Mehr Informationen finden sich auf der Webseite www.ekd.de.

Jeder kann helfen – kleine und große Schritte zählen. Gemeinsam können wir die Schöpfung bewahren und für eine Zukunft sorgen, in der alle Menschen und Lebewesen gerecht und sicher leben können. Gottes Schöpfung braucht unser gemeinsames Handeln – heute für morgen.

Mit der Kampagne „Du zählst!“ will die EKD das Bewusstsein für Klimagerechtigkeit stärken: Ziel ist es u.a., den Wandel hin zu umweltfreundlicher Mobilität zu fördern und zum nachhaltigen Einkaufen anzuregen. Im Mittelpunkt steht die Botschaft: Jeder Beitrag zählt – gemeinsam können wir Gottes Schöpfung bewahren.

Die Kampagne läuft bis Ende mit drei Schwerpunktthemen:

Klimagerechtigkeit: Denn gerade Menschen, die wenig zur Erderwärmung beigetragen haben, spüren oft die größten Folgen – sowohl bei uns als auch in ärmeren Ländern weltweit.

Mobilität: Die Vision für eine Mobilität von morgen ist klar: Jeder Mensch sollte gleichermaßen Zugang zu einer guten, klimafreundlichen Mobilität haben!

Nachhaltig einkaufen: Manchmal heißt das, bewusst weniger zu konsumieren, damit andere genug haben können. Nur so schaffen wir eine faire und lebenswerte Zukunft für alle – im Einklang mit der Natur und innerhalb der Grenzen unseres Planeten.

Alle Informationen zu der Kampagne finden sie unter www.duzaehlst.ekd.de/

16.09.2025
EKD

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links