
#VerständigungsOrte sind Orte zum Reden und Zuhören, entspannen verhärtete Fronten, weiten den Blick und lassen auch mal in die Schuhe der anderen schlüpfen – für mehr Verständnis und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Bild: GettyImages
Demokratieförderung
Raum für gesellschaftlichen Dialog
Kirchliche und diakonische Einrichtungen bieten hier zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen AkteurInnen Orte zur Verständigung über gesellschaftliche Themen. Das Diakonische Werk Bayern fördert diese Initiative und stellt seinen Mitgliedern insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung, um neue Verständigungsorte zu gründen.
Die Aktion #VerständigungsOrte hat für die Diakonie in Bayern eine zentrale politische Bedeutung: Sie schafft Räume für Gespräche, Begegnung und demokratische Bildung angesichts gesellschaftlicher Polarisierung. Durch diese Orte ermöglicht die Diakonie Bayern den respektvollen Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichen Meinungen, baut Vorurteile ab und stärkt das demokratische Miteinander.
#VerständigungsOrte sind Orte zum Reden und Zuhören, entspannen verhärtete Fronten, weiten den Blick und lassen auch mal in die Schuhe der anderen schlüpfen – für mehr Verständnis und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die Initiative will einen aktiven Beitrag zur Demokratieförderung und zur Bewältigung gesellschaftlicher Spaltungen leisten – ein Engagement, das sich als Antwort auf zunehmende gesellschaftliche Konflikte und politische Unsicherheiten versteht und eine Kultur der Vielfalt und Gleichberechtigung, der Anerkennung und Verständigung pflegen möchte.
Das Diakonische Werk Bayern unterstützt seine Mitglieder dabei, neue Verständigungsorte zu schaffen und so einen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie und zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu leisten –auch im Hinblick auf die Kommunalwahlen am 8. März 2026.
Für neue Verständigungsorte ist ab sofort eine Förderung durch das Diakonische Werk Bayern in Höhe von 500 Euro pro Projekt möglich. So können 20 neue Verständigungsorte mit der Gesamtsumme von 10.000 Euro gefördert werden. Voraussetzung ist der Eintrag in der digitalen Deutschlandkarte der Kampagne und eine schriftliche Bewerbung.
#VerständigungsOrte ist eine Initiative der evangelischen Zukunftswerkstatt midi, der Diakonie Deutschland und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Auf www.verständigungsorte.de sind nähere Informationen, Materialien und Praxisbeispiele zur Initiative erhältlich.
22.09.2025
Diakonie Bayern