Pfarrerinnen sind aus unserer Kirche heute nicht mehr wegzudenken, knapp die Hälfte aller ordinierten Theolog:innen in Bayern sind weiblich.

Pfarrerinnen sind aus unserer Kirche heute nicht mehr wegzudenken, knapp die Hälfte aller ordinierten Theolog:innen in Bayern sind weiblich.

Bild: ELKB

Frauen im Pfarrberuf

Frauen verändern Kirche

Die Evangelische Stadtakademie München veranstaltet am 3. Dezember eine Podiumsdiskussion zu dem Thema "50 Jahre Frauenordination in Bayern".

Pfarrerinnen sind aus unserer Kirche heute nicht mehr wegzudenken, knapp die Hälfte aller ordinierten Theolog*innen in Bayern sind weiblich. Aber das war nicht immer so: Erst am 3. Dezember 1975 hat auch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern als eine der letzten Landeskirchen der EKD den Entschluss gefasst, künftig auch Frauen in das Pfarramt zu ordinieren. Seither hat sich viel getan, aber womöglich noch nicht genug. Daher wird an diesem Abend die Frage gestellt: Welche Hürden gab es damals zu meistern, was ist gelungen – und vor allem: Welche weiblichen Schätze gilt es noch zu heben? Im Gespräch mit Pfarrerinnen verschiedener Generationen und mit:

Carlotta Israel, Evangelische Theologin, Dissertation zum Thema „Evangelische Frauenordination im geteilten Deutschland. Die ‚Theologinnenfrage‘ in EKD, EKU, VELKD und BEK“
Thomas Prieto Peral, Regionalbischof im Kirchenkreis Schwaben-Altbayern, dort u.a. für Personalentwicklung zuständig

Im Anschluss an die Veranstaltung sind Sie herzlich zum Stehempfang eingeladen.

24.11.2025
ELKB

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links