
Auch am 375. Friedensfest wird es wieder eine Friedenstafel auf dem Augsburger Rathausplatz geben.
Bild: Augsburger Friedensfest
Augsburger Hohes Friedensfest
Frieden riskieren
Am 8. August 1650 wurde das Hohe Friedensfest zum ersten Mal begangen und seitdem über die Jahrhunderte nahezu lückenlos gefeiert. In diesem Jahr wird das 375. Jubiläum dieses besonderen Augsburger Feiertags begangen.
Die Festpredigt zum Ökumenischen Festgottesdienst wird Bischof Dr. Bertram Meier von der Katholischen Kirche in Augsburg halten. Die Liturgie wird gestaltet von Dekan Frank Kreiselmeier von der Evangelischen Kirche in Augsburg und Stadtdekan Helmut Haug von der Katholischen Kirche in Augsburg. Begleitet und mitgestaltet wird der Gottesdienst von festlicher Musik des Madrigalchores bei St. Anna und des Posaunenchores des Dekanatsbezirks Augsburg.
Wie auch in den vergangenen Jahren, gibt es auf dem Augsburger Rathausplatz wieder eine große Tafel, die Friedenstafel. Zahlreiche Tische, mit weißen Tischdecken gedeckt, laden zum Platz nehmen und gemeinsamen Essen ein. Die Idee ist, dass jeder und jede etwas mitbringt, mit den Tischnachbarn teilt und ins Gespräch kommt.
Das Friedensfest-Programm am 8. August imÜberblick:
- 10 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst, St. Anna Kirche
- 10.30 Uhr: Ökumenischer Familiengottesdienst, Evangelisch St. Ulrich
- 11.00 bis 15.00 Uhr Augsburger Friedenstafel mit Bekanntgabe Friedenspreisträger*in 2025 und Song Slam, Rathausplatz
- 12 Uhr bis 17 Uhr: Kinderfriedensfest im Botanischen Garten, Zoo und Umweltbildungszentrum
- 12 Uhr: Spirituelle Stadtführung zum Friedensfest, Treffpunkt Annahof
- 13 Uhr: Stadtspaziergang zum Friedensfest, Treffpunkt Elias-Holl-Platz und Annahof
- 19 Uhr: Festkonzert, St. Anna Kirche
23.07.2025
friedensstadt-augsburg