Erntedankfest

Das Erntedankfest ist wahrscheinlich eines der ältesten Feste, das wir heute noch begehen, und reicht in seiner Bedeutung weit über unseren Kulturkreis hinaus.

Bild: iStock-jeannehatch

Erntedank

Die Schöpfung feiern

Viele Menschen sind sich bewusst, wie reich und glücklich sie sind. An Erntedank bietet die Kirche Gelegenheit, dankbar zu sein und für eine gerechte Verteilung zu beten.

Das Erntedankfest ist kein Kirchenfest im engeren Sinne, im Kirchenjahr ist es nicht so fest verankert wie Weihnachten oder Ostern. Seine Wichtigkeit ist aber ebenso unbestritten wie seine Beliebtheit. Denn an Erntedank erinnern wir uns an die Grundlage unserer Existenz. Wir staunen über den reich gedeckten Altar und die Schönheit der reifen Früchte.

Aber wir erinnern uns auch an das Wunder des Wachsens. Wer diesen Prozess einmal von der Aussaat über das Austreiben bis zur Erntereife verfolgt hat, der kann die tiefe Symbolik darin nachvollziehen: Wir Menschen können aussäen und gießen, aber das Wunder des Wachstums vollzieht sich ohne unser Zutun.

Mit der Bitte des Vaterunsers „unser tägliches Brot gib uns heute“ wird an Erntedank auch auf die katastrophale Ernährungssituation in den ärmsten Ländern der Erde erinnert. Im christlichen Verständnis gehören das Danken und Teilen zusammen. Erntedankgottesdienste sind daher oft mit Solidaritätsaktionen zugunsten notleidender Menschen verbunden.

Nach evangelischem Brauch wird Erntedank am ersten Sonntag nach dem Michaelistag am 29. September gefeiert. In diesem Jahr ist das der 1. Oktober. In vielen bayerischen evangelischen Gemeinden werden Altare reich geschmückt mit Gemüse, Getreide, Brot und Obst und das Erntedankfest gefeiert, auch von der bayerischen Kirchenleitung:

9.30 Uhr, St. Veit-Kirche, Ottensoos: Predigt im Erntedankgottesdienst von Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern

9.30 Uhr, Johanneskirche, Mindelheim: Predigt im Festgottesdienst anlässlich 125 Jahre Johanneskirche von Regionalbischof Axel Piper

10 Uhr, St. Anna, Augsburg: Predigt im Festgottesdienst zu 700 Jahren St. Anna mit Abendmahl und Kantate "Nun danket alle Gott" (G. P. Telemann) zusammen mit Pfarrer Thomas Hegner und Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.

11 Uhr, Gelände der Bayerischen Landesgartenschau Geyersberg: Ökumenischer musikalischer Abschlussgottesdienst auf der Bayerischen Landesgartenschau zusammen mit Dekan Magnus König, den Grafenauer Blechbläsern und Regionalbischof Klaus Stiegler.

18 Uhr, St. Michael, München: Vesper -Tag der Schöpfung Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zusammen mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx.

Alle Gottesdienste an Erntedank in Ihrer Gemeinde finden Sie in unserer umfangreichen Termindatenbank

28.09.2023
ELKB