Pressemitteilung vom 17.11.2025

„Ich bin da, wenn du mich brauchst.“

Zentraler Buß- und Bettagsgottesdienst in München mit Verabschiedung von Kirchenrat Dieter Breit

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) lädt am Mittwoch, 19. November 2025, um 10 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst am Buß- und Bettag in die St. Matthäuskirche am Sendlinger Tor ein. Es ist ökumenische und politische Tradition, diesen Gottesdienst gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Kirche zu feiern – als Ort der Besinnung, der Begegnung und des Gesprächs.

Unter dem Motto „Ich bin da, wenn du mich brauchst.“ richtet die gemeinsame Initiative von ELKB und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) zum Buß- und Bettag den Blick in diesem Jahr bewusst auf das Thema Nähe. Das dazugehörige Motiv – ein Klingelknopf mit Namensschild – verdeutlicht, dass Menschen nicht allein sind. Gott ist da. Landesbischof Christian Kopp, der die Predigt halten wird, betont: „Viele Menschen suchen nach Orientierung in diesen unruhigen Zeiten. Der Buß- und Bettag erinnert uns daran: Ich bin mit meinen Sorgen nicht allein. Gott ist da – immer.“

Im Gottesdienst wird Kirchenrat Dieter Breit in den Ruhestand verabschiedet. Als langjähriger Beauftragter der ELKB für die Beziehungen zu Landtag, Staatsregierung und für Europafragen hat Breit die Stimme der Kirche über viele Jahre hinweg mit Umsicht und Klarheit in die politische Landschaft eingebracht. Ministerpräsident Dr. Markus Söder wird ihn im Gottesdienst würdigen.

Der Buß- und Bettag hat eine lange Geschichte: Der protestantische Feiertag von 1532, eingeführt in Straßburg, wurde 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern außer Sachsen abgeschafft.

17.11.2025
München, Christine Büttner, Pressesprecherin

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links