Fachtag und Party
10 Jahre TAFF
Am Donnerstag, 2. Oktober, ab 10 Uhr, finden in Nürnberg inspirierende Einblicke, wertschätzende Begegnungen, Austausch und ein Blick in die Zukunft statt. Das TAFF feiert 10-jährges Bestehen. Sie können sich hier anmelden für den Fachtag.
TAFF wurde 2014 entwickelt. Es entstand als Reaktion auf zahlreiche Studien und Rückmeldungen von Flüchtlings- und Integrationsberaterinnen. Diese wiesen auf eine hohe psychische Belastung bei Geflüchteten hin – gleichzeitig mangle es an einer geeigneten Versorgungsstruktur. Das TAFF-Konzept basiert auf einer umfassenden Analyse der psychosozialen und therapeutischen/medizinischen Versorgung von Geflüchteten und wird fortlaufend evaluiert und weiterentwickelt.
TAFF versteht sich als Kontakt- und Koordinierungsstelle sowie als Anlaufstelle für traumatisierte und psychisch erkrankte Geflüchtete sowie für alle, die mit psychisch erkrankten Geflüchteten in Kontakt stehen, also beispielsweise auch Ehrenamtliche.
Die Hauptarbeitsbereiche der Kontakt- und Koordinierungsstellen sind Beratung und Stabilisierung sowie Netzwerkarbeit mit anderen, die sich um die psychische Gesundheit von geflüchteten Menschen bemühen. TAFF sieht die Versorgung von psychisch erkrankten Geflüchteten als gesamtgesellschaftliche Aufgabe und setzt deshalb gezielt am Regelsystem an: so ist die Kontakt- und Koordinierungsstelle im Regelsystem verankert und auch die Netzwerkpartner:innen sind Akteure des bestehenden Regelsystems, das TAFF jedoch um Fortbildung und Supervision sowie gruppentherapeutische Angebote ergänzt.
Geflüchtet finden Hilfe an zahlreichen Standorten in ganz Bayern.
08.09.2025
TAFF