Evangelisch in Bayern Die einen Gemeinden datieren sich bis in die Reformationszeit zurück, die anderen feiern ihr hundertjähriges Bestehen. „Evangelisch in Bayern“ ist so bunt, wie die Menschen, die sich dazu bekennen. Unterrubriken Selbstverständnis Rechtliche Grundlagen Zahlen und Fakten Geschichte Arbeiten bei der Kirche Stellenbörse Vernetzungen der ELKB Auszeichnungen und Preise Jahresbericht der ELKB
Der organisatorische Aufbau Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern ist körperschaftlich dreistufig aufgebaut: Kirchengemeinden, Dekanatsbezirke, Landeskirche. Unterrubriken Kirchengemeinden Dekanatsbezirke Kirchenkreise
Handlungsfelder Gottesdienst, Verkündung, Spiritualität, Kirchenmusik (Handlungsfeld 1) Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung (Handlungsfeld 2) Erziehung, Bildung und Unterricht (Handlungsfeld 3) Beratung und Seelsorge (Handlungsfeld 4) Gesellschaftsbezogene Aufgaben (Handlungsfeld 5) Ökumene, Mission, Entwicklungsdienst (Handlungsfeld 6) Diakonisches Handeln (Handlungsfeld 7) Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Medien (Handlungsfeld 8) Aus-, Fort-, Weiterbildung (Handlungsfeld 9) Gemeindeleitung, Kirchenleitung & Verwaltung (Handlungsfeld 10)
Leiten in geistlicher Verantwortung In arbeitsteiliger Gemeinschaft und gegenseitiger Verantwortung wirken vier Leitungsorgane gleichberechtigt in der Leitung der bayerischen Landeskirche zusammen. Unterrubriken Landessynode Landessynodalausschuss Landesbischof Landeskirchenrat
Kirche und Geld Ausführliche Infos zum Thema Kirche und Geld erhalten Sie auf unserer Microsite www.kircheundgeld.de. Unterrubriken Kirchensteuer Kirchgeld Spenden und Stiftungen Haushalt Nachhaltigkeit Kirchliche Immobilien
Der landeskirchliche Zukunftsprozess Mit großer Mehrheit beschloss die Landessynode den Prozess "Profil und Konzentration", mit dem sich die Kirche neu aufstellen und ihre Angebote auf die Lebenswirklichkeit der Menschen anpassen will.
Oberste Dienstbehörde, Koordinierungszentrale Das Landeskirchenamt ist nach der Kirchenverfassung dem Landeskirchenrat zugeordnet und dient als oberste Dienstbehörde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Unterrubriken Leitung, Recht, Services Finanzen Ökumene und kirchliches Leben Gesellschaftsbezogene Dienste Gemeinde Personal Bibliothek Organigramm Geschichte des Landeskirchenamtes