
Der Verein "Queer in Niederbayern e.V." wurde 2019 in Landshut gegründet und ist die Anlaufstelle für die LGBTIQ*-Community in Niederbayern.
Bild: GettyImages
Christopher Street Day Landshut
"Nie wieder still - unsere Rechte bleiben"
Die ökumenische Andacht findet um 11.30 Uhr auf der Bühne am Ländtorplatz unter freiem Himmel statt, wo später auch die Kundgebung und das Straßenfest des Christopher Street Days sein werden.
"Queer sein und Spiritualität schließen sich nicht aus", erklärten die beiden Kirchen. Mit dem "Queeren Gottesdienst" zum CSD wollten sie ihre Solidarität mit der LGBTQIA+ Community zeigen.
"Du musst nichts mit der Bibel am Hut haben, um mit uns Hoffnung, Menschlichkeit und Liebe zu feiern", hieß es. Genauso wie Queerness habe Glaube so viele Gesichter, wie es Menschen auf der Welt gebe, "und gleichzeitig können wir uns gegenseitig stärken".
Der Verein Queer Niederbayern, der den CSD organisiert, äußerte seine Freude über die Initiative der Erzdiözese München und Freising und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, die nach Versöhnung der Gemeinschaften strebten. "Trotz der belasteten Geschichte von Christentum und queerem Leben, auf die wir kritisch blicken können, öffnen wir hiermit eine Türe, um gemeinsam nach vorne zu schauen, füreinander einzustehen, Trost zu finden und Nächstenliebe zu pflegen", hieß es. Der Verein "Queer in Niederbayern e.V." wurde 2019 in Landshut gegründet und ist die Anlaufstelle für die LGBTIQ*-Community in Niederbayern