Themen 2018

Was berührt Sie?
In unserer neuen Themenwelt Gottesdienst dreht sich alles um ein wichtiges Elemente der christlichen Gemeinschaft: den Gottesdienst in all seinen Facetten, mit allen Elementen und Protagonisten. | mehr

Christus verbindet Welten
Die Lehrerband der Evangelischen Ganztagesrealschule „Rocks of JES“ spielt im Internationalen Gottesdienst (INGO) am 24. März in der Bayreuther Stadtkirche. | mehr

Das Leben feiern
An Karfreitag und Ostern laden die evangelischen Kirchen in Bayern wieder zu feierlichen Gottesdiensten ein. Die Redaktion von bayern-evangelisch.de hat eine Auswahl zusammengestellt. | mehr
_rdax_600x300.jpg)
Auszeichnung für eine bessere Gesellschaft
Der Kreisverband Ansbach der Evangelischen Landjugend in Bayern (ELJ) ist vom Sozialministerium mit dem Bayerischen Innovationspreis für Ehrenamt 2018 ausgezeichnet worden. | mehr
600 Jahrfeier St. Bartholomäus
Mit einem Festgottesdienst feiert die Gemeinde in Nürnberg-Wöhrd am Sonntag, 25. März, ab 10 Uhr den 600. Geburtstag der St. Bartholomäuskirche. | mehr
_rdax_600x300.jpg)
"Brich auf"
Mit der Einladung zu Emmauswegen in zahlreichen Kirchengemeinden begeht die Landeskirche am Ostermontag, 2. April, bayernweit die Eröffnung der diesjährigen Pilgersaison. | mehr
Altersarmut ist weiblich
Evangelische Organisationen haben zur Lohnlücke zwischen Frauen und Männern Stellung bezogen. Anlass war der Equal Pay Day – der Tag im Jahr, bis zu dem Frauen statistisch gesehen umsonst arbeiten. | mehr

Wochen gegen Rassismus
Gemeinsam mit Vereinen, Schulen und Institutionen veranstaltet die Stadt Nürnberg wieder die "Nürnberger Wochen gegen Rassismus", vom 12. bis 25. März 2018. | mehr

Funk, Film und Print
Der Karl-Buchrucker-Preis der Inneren Mission München geht in diesem Jahr an einen Printbeitrag und an einen Fernsehfilm. Mit dem Themenpreis wird eine Hörfunkreportage ausgezeichnet. | mehr

Freilandmuseum startet in neue Saison
Seit diesem Monat hat das Freilandmuseum Bad Windsheim wieder seine Pforten geöffnet und startete in die neue Saison mit einem abwechslungsreichen Programm. | mehr
Löheschule zeigt Film auf dem Jugendfilmfestival
Ein Film über Cybermobbing der Video-Filmgruppe der Nürnberger Wilhelm-Löhe-Schule ist zur Eröffnung des Mittelfränkischen Jugendfilmfestivals auf großer Kinoleinwand zu sehen. | mehr

Übertragung an 500 Orte
Alle drei Jahre findet die Kampagne ProChrist an unterschiedlichen Orten statt. Die Veranstaltungsreihe "Unglaublich?" aus der Kongresshalle am Zoo in Leipzig wird auch in Bayern übertragen. | mehr

Erziehung ist (k)ein Kinderspiel!
Die Mittel der Frühjahrssammlung 2018 der Diakonie Bayern, die vom 12. März bis zum 18. März in ganz Bayern stattfindet, kommen den Erziehungsberatungsstellen zugute. | mehr

Angst überwinden - Brücken bauen
Die bundesweite "Woche der Brüderlichkeit" wurde, in Recklinghausen eröffnet. Auch in Bayern sind zahlreiche Veranstaltungen in der Woche der Brüderlichkeit geplant. | mehr

Gute Noten für die Beatmesse
In fünf Kirchenkreisen richtet der Verband für christliche Popularmusik in Bayern ganztägige Musikworkshops aus. Am 3. März fand der erste mittelfränkische Popimpulstag in Lauf an der Pegnitz statt. | mehr

„Menschenrechte wahren“
Der Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes Martin Junge wird in München einen Vortrag unter dem Thema „Menschenrechte wahren – Der Auftrag des LWB angesichts der Flüchtlingsbewegungen" halten. | mehr

„Kommt, denn es ist alles bereit!“
Eine weitere Vesperkirche in Bayern öffnet ihre Türen. In der Thomaskirche in Würzburg werden seit dem 4. März für zwei Wochen täglich Menüs für einen Euro serviert. | mehr

Zwei Gotteshäuser mit gemeinsamer Geschichte
Für 2018 wurden erstmals zwei Kirchen als "Simultankirchen des Jahres" ausgewählt: St. Leonhard in Krummennaab und St. Ägidius in Thumsenreut im Dekanat Weiden in der Oberpfalz. | mehr

Schöpfung aus Licht und Sound
Die »Ewige Metamorphose" nennen Komponist Johannes Brinkmann und Künstlerin Sascha Banck ihre Videoinstallation, die noch bis zum 11. März in der Fürther Kirche St. Michael zu sehen ist. | mehr

"Franken zählte zu den schwerer verwüsteten Regionen"
Des Ausbruchs des Dreißigjährigen Krieges vor 400 Jahren wird in diesem Jahr gedacht. Der Historiker Professor Georg Seiderer beantwortet drei Fragen zu den Auswirkungen des Krieges in Nordbayern. | mehr

Kooperation der Innenstadtgemeinden
Vier Gemeinden in der Nürnberger Innenstadt setzen schon seit mehr als zehn Jahren gemeinsame Konzepte in die Tat um. Ab 1. April werden sich St. Sebald und St. Egidien zwei Pfarrstellen teilen. | mehr

Bedeutendes Orgeldenkmal der Frühromantik
Die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Orgel in der St.-Laurentius-Kirche in Steinkirchen im Landkreis Passau zur "Orgel des Monats Februar" ernannt. | mehr

„Kommen Sie. Zu sich“
Auf der Reise- und Freizeitmesse „f.re.e” – vom 21. bis 25. Februar auf der Messe München – stellen Mitarbeitende kirchliche Angebote für Urlauber und Gäste vor. | mehr

"Die Lust, sich ehrlich dem Leben zu stellen"
Der Eröffnungsgottesdienst der Fastenaktion "Sieben Wochen ohne kneifen" in der Thomaskirche in Hofheim am Taunus mit Regionalbischöfin Breit-Keßler, wird live im ZDF übertragen. | mehr
-2_rdax_600x300.jpg)
"Ihr habt mir zu essen gegeben"
"Füreinander einstehen" heißt die Fastenaktion, die von Oberkirchenrat Michael Martin und Gästen aus Serbien eröffnet wurde. Unterstützt werden Projekte, wie zum Beispiel eine Suppenküche in Vrbas. | mehr
"Sieben Wochen Ohne": Impulse über Whatsapp
"Zeig Dich!" Den Titel der diesjährigen Fastenaktion "7 Wochen Ohne" haben vier bayerische Vikarinnen und Vikare ernst genommen. | mehr

"Sensibel bleiben für das, was nicht wieder geschehen darf"
Am 8. Februar wurden in der Münchner Erlöserkirche die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preises ausgezeichnet. | mehr

"Und ihr Geist lebt trotzdem weiter"
An die Gefangennahme und Ermordung von Mitgliedern der Weißen Rose vor 75 Jahren erinnern die Kirchen in München mit einem ökumenischen Gedenkgottesdienst. | mehr

Der Verantwortung für die Schöpfung gerecht werden
Mit einem Integrierten Klimaschutzkonzept will die Landeskirche sich auf den Weg machen, einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. | mehr
Landeskirche würdigt herausragende Leistungen
Mit dem Wilhelm-von-Pechmann-Preis zeichnet die Landeskirche herausragende Leistungen in der historisch-wissenschaftlichen Aufarbeitung zur Rolle der Kirche während des Nationalsozialismus, aus. | mehr

"Selbstbewussten Umgang mit digitalen Medien lernen"
Die bayerische Landeskirche will mit einer Digitalisierungs-Offensive den Religionsunterricht fit für die Zukunft machen. Dem epd erklärt Oberkirchenrat Detlev Bierbaum, weshalb das so wichtig ist. | mehr

Vergnügt. Erlöst. Befreit.
Das Bayerische Fernsehen überträgt am Sonntag, 11. Februar, ab 10 Uhr, den Gottesdienst live aus der Stadtkirche in Bayreuth. | mehr

Wenn Doktor Bonbon zur Visite kommt
Lachen ist gesund! Seit 20 Jahren besuchen die KlinikClowns in Bayern Krankenhäuser, Pflegeheime und Palliativstationen. Heute sind 60 Clowns an 90 Einrichtungen in ganz Bayern im Einsatz. | mehr
_rdax_600x300.jpg)
Zeig dich!
Seit Aschermittwoch läuft die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche "7 Wochen ohne". Sie steht unter dem Motto „Zeig dich! Sieben Wochen ohne Kneifen“. | mehr

Das Fest der Ehe
Die Liebe feiern und Ehepaare ermutigen, darum geht es bei der MarriageWeek, die vom 7. bis 14. Februar weltweit begangen wird. Auch in Bayern werden zahlreiche Veranstaltungen für Ehepaare angeboten. | mehr
Eine Marke für die Südstadt
Die Vesperkirche in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche ist mittlerweile zu einer Marke für die Südstadt geworden – als Ort der Speisung, Kultur, Begegnung und Teilhabe. | mehr

Eine Kraftquelle für Ehepaare
Auch in diesem Jahr laden Abt Johannes Eckert und Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler zum Segnungsgottesdienst für Ehepaare aller Konfessionen in die Basilika St. Bonifaz ein. | mehr

„Auf dem Weg nach Surinam“
Am Dienstag, 20. Februar lädt der Weltgebetstag der Frauen zu einer Benefiz-Lesung mit Marianne Sägebrecht und ihrem Buch „Auf dem Weg nach Surinam“ nach Nürnberg ein. | mehr

„Ich hatte eine wunderschöne Kindheit – ab zehn“
Zum 73. Jahrestag ihrer Befreiung durch die Rote Armee im KZ Auschwitz kommt Ruth Melcer erstmals zu einem Zeitzeugengespräch nach Dachau. | mehr

Pssst, geheim!
Das neue Monothema Geheimnis ist da. Konfis aus Kammerstein berichten auf konfiweb ganz persönlich, was für sie Geheimnisse sind und wie sie damit umgehen. | mehr

Echtes Beten ist kein konfessionelles Kampfbeten
Das Gebet habe eine einheitsstiftende Kraft, sagte Landesbischof Bedford-Strohm beim ökumenischen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen im Münchner Liebfrauendom. | mehr

"Fürchte dich nicht - lebe!"
In Exerzitien machen sich Menschen auf den Weg, Spuren von Gottes Wirken in ihrem Leben und Alltag zu entdecken. Die ELKB bietet in der Passionszeit ökumenische Alltagsexerzitien an. | mehr

Jahresempfang 2018 – mit Ehrengast Oliver Berben
Einer der erfolgreichsten deutschen Filmproduzenten stand diesmal im Mittelpunkt des Jahresempfangs der Evangelischen Akademie Tutzing: Oliver Berben. | mehr

Fruchtbare Impulse und der Erneuerung auf der Spur
Zum Start des Jubiläumsjahres der Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Mecklenburg predigte der EKD-Ratsvorsitzender Dr. Heinrich Bedford-Strohm am Sonntag in der Rostocker Universitätskirche. | mehr

"Wie viel Ordnung braucht der Mensch?"
Unter dem Motto "Wie viel Ordnung braucht der Mensch?" haben Polizisten aus ganz Bayern ihren traditionellen Gottesdienst in der Münchner Matthäuskirche gefeiert. | mehr

Zwischen Krise und Perspektive
Während der 41. Lateinamerikawoche in der Nürnberger Villa Leon vom 20. bis 28. Januar werden aktuelle Fragen zu den spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern Amerikas aufgegriffen. | mehr

70 Jahre Kirchenpartnerschaft
Seit 1948 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den evangelisch-lutherischen Christen in Bayern und in Mecklenburg. Eine Begegnung vom 19.-21. Januar in Rostock eröffnet das Jubiläumsjahr. | mehr

"...damit sie eins sind..."
Chöre und Lehrende der Kirchenmusikhochschulen Bayreuth und Regensburg geben am Samstag, 20 Januar, ein ökumenisches Konzert in der Stadtkirche Bayreuth. | mehr

Klimaschutzziele einhalten
Bei seinem traditionellen Besuch im Münchner Presseclub hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm die Politik aufgefordert, an ihren Klimaschutzzielen festzuhalten. | mehr

Übersee für Kurzentschlossene
Für alle Kurzentschlossenen, die im August 2018 zwischen 18 und 28 Jahren alt sein werden, hat Mission EineWelt noch Plätze im Internationalen Evangelischen Freiwilligendienst (IEF) zu vergeben. | mehr

Wärmende Schals und Mützen
Die Nürnberger Vesperkirche geht in die dritte Saison: Auf die Mahlzeiten für einen Euro in der
Gustav-Adolf-Gedächtniskirche können sich die Besucher wieder vom 14. Januar bis zum 25. Februar freuen. | mehr

"Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke"
Die bundesweite Gebetswoche für die Einheit der Christen wird in diesem Jahr am Sonntag, 21. Januar, um 15 Uhr in St. Anna in Augsburg unter Mitwirkung von Regionalbischof Michael Grabow eröffnet. | mehr

„Pilger und Fremde“
Die Deutsche Evangelische Allianz lädt vom 14. bis 21. Januar zur Internationalen Gebetswoche unter dem Motto „Als Pilger und Fremde unterwegs“ ein. | mehr

"Wir sind kein Museum"
Die Epitaphienkultur auf den bekannten Nürnberger Friedhöfen St. Johannis und St. Rochus steht neuerdings auf der Liste des immateriellen Kulturerbes in Bayern. | mehr

"Wir haben alles ins Gebet getragen"
Marlis Thalhammer ist von Anfang an bei der ökumenischen Donausegnung in Nierderaltaich dabei. Sie setzt sich seit 1994 für den Erhalt der lebendigen Donau zwischen Straubing und Vilshofen ein. | mehr

Drei Weise aus dem Morgendland
An Epiphanias findet das Gedenken an die Weisen aus dem Morgenland. Hören Sie in unserer Audio-Lesung die Ankunft der weisen Männer in Bethlehem. | mehr

Ökumenische Donausegnung
Zum fünften Mal fand in diesem Jahr eine ökumenische Donausegnung in griechisch-orthodoxer Tradition am ersten Sonntag nach Epiphanias in Regensburg statt. | mehr

Quelle des lebendigen Wassers
Regionalbischöfin Breit-Keßler predigte an Neujahr zur Jahreslosung 2018. Zu Hoffnung und Zuversicht auch im Blick auf die aktuellen Herausforderungen rieten die Regionalbischöfe Nitsche und Grabow. | mehr