Sammlung Evangelische Jugendarbeit
"Wir gestalten Kirche mit!"

Die Sammlung ist eine wichtige Finanzierungsquelle für die kirchliche Jugendarbeit im Dekanat und auf Landesebene.
Mehr als 150.000 Kinder und Jugendliche besuchen die Angebote der Evangelischen Jugend in Bayern. Rund 15.000 Ehrenamtliche engagieren sich für diese Arbeit. Sie leiten Kindergruppen und Freizeiten, gestalten Jugendgottesdienste, Bibelwochen, Kindertage und helfen mit im Konfiteam. Diese Arbeit ist wichtig und braucht Unterstützung. Die Evangelische Jugend in Bayern startet im Juni dafür Jugendsammlung unter dem Motto "Mitmachen - Kirche gestalten".
"Wir brauchen die Beteiligung der Jugendlichen, ihre Kreativität, ihre Leidenschaft und ihre Art, den Glauben zu leben. Ich bin von Herzen dankbar, wenn das Engagement von Kindern und Jugendlichen umfassend unterstützt wird."
Die Sammlung ist eine wichtige Finanzierungsquelle für die kirchliche Jugendarbeit im Dekanat und auf Landesebene. Angesichts knapper werdender Mittel und Haushaltskürzungen ist die Jugendarbeit immer mehr auf diese Einnahme angewiesen. Sie findet jedes Jahr während des ganzen Monats Juni in den Kirchengemeinden und auch auf Dekanatsebene statt.
Informationen zum Thema
Jugendsammlung der Evangelischen Jugend Bayern
Die Evangelische Jugend Bayern freut sich über Spenden über die Kirchengemeinde oder auch direkt an:
Evangelische Jugend in Bayern
Bank: Evangelische Bank
IBAN: DE29 5206 0410 0001 0303 02 BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Jugendsammlung 2019
60 Prozent des gesammelten Betrages verbleiben für die Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat. Über die Verwendung der Gelder entscheidet die jeweilige Dekanatsjugendkammer. 40 Prozent des gesammelten Geldes gehen an das Amt für evangelische Jugendarbeit, von dort aus wird das Geld unter anderem für die Aus- und Fortbildung Ehrenamtlicher, biblisch-theologische Maßnahmen, Besinnungstage von Schulklassen sowie für neue Projekte mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Die Zuschüsse können sowohl auf Landes-, Dekanatsebene und/oder Gemeindeebene genutzt werden.