Pressemitteilung vom 04.10.2018
Weitergehen – missionarisch Kirche sein
Preisträger für landeskirchlichen Ehrenamtspreis stehen fest
Bereits zum neunten Mal zeichnet die bayerische Landeskirche ehrenamtlich getragene Projekte mit dem Ehrenamtspreis aus. Geehrt werden vier Projekte rund um das Thema „missionarisch Kirche sein“. Die Preise in Höhe von jeweils 1.000 Euro werden am 8. Dezember in der Dreifaltigkeitskirche in Bad Berneck durch Walter Schnell, Vizepräsident der Landessynode, Dorothea Greiner, Regionalbischöfin im Kirchenkreis Bayreuth, und die Sprecherin des Fachbeirats Ehrenamt, Christa Bukovics, übergeben.
Wie schon im vergangenen Jahr unterstützt die Ansbacher St. Gumbertus-Stiftung zwei der vier Preisgelder.
Ausgezeichnet werden:
München: Sunday - urban christian life
Sunday ist ein moderner, mehrsprachiger Gottesdienst in der NachtKantine, einem Restaurant bzw. einer Bar am Münchener Ostbahnhof im Werksviertel. Dieser „Worship“ findet einmal im Monat sonntags von 17 bis 18 Uhr statt. Danach ist Zeit für Begegnung und Gespräche, Pizza und Getränke. Die Zielgruppe sind die jüngeren Generationen (ca. 20- bis 40-Jährige), die auf der Suche sind, im christlichen Glauben schon beheimatet oder/und eine andere Muttersprache sprechen. Meist nehmen 70 bis 100 Personen am Gottesdienst teil.
Kontakt:
Pfarrerin Dr. Claudia Häfner
Gabelsbergerstraße 9
80333 München
claudia.haefner@elkb.de
www.Sunday-muenchen.de
facebook: FB@SundayMuenchen
Wunsiedel: Offene Kirche am Brunnenfest
Zum Wunsiedler Brunnenfest (Ende Juni) wird die Stadtkirche von einem Team zu einem Thema kreativ gestaltet und so zu einem Ort für geistliche Erfahrungen und vielfältige Begegnung gemacht. Samstags von 16 bis 24 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr können die Besucher*innen an acht Stationen nachdenken, innehalten, beten, Segen empfangen, Stille genießen und Informationen erhalten. Montag bis Mittwoch danach ist die besonders gestaltete Kirche für Schulklassen und Gruppen geöffnet. Im Chorraum brennen Kerzen, es erklingt leise Musik, zu sehen sind selbstgestaltete Musik-Bild-Präsentationen. Darüber hinaus besteht das Angebot der Einzelsegnung, Salbung und Seelsorge. Alle Menschen sind willkommen. Insgesamt sind es jährlich etwa 3.000 Personen jeden Alters, die im Schnitt 30 Minuten bleiben.
Kontakt:
Pfarrer Jürgen Schödel
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wunsiedel
Maximilianstr. 32/34
95632 Wunsiedel
Tel. 09232-700381
Puschendorf: open church auf dem open beatz Festival
Das Festival OPEN BEATZ ist ein Elektro-Musikfestival, das seit zehn Jahren auf dem Gebiet der Kirchengemeinde Puschendorf stattfindet (ca. 20.000 Besucher*innen für 3-4 Tage). Mit „open church“ war eine Gruppe junger Christ*innen erstmalig 2018 auf dem Gelände präsent. Sie öffnete sich bewusst für die Menschen der Elektro-Musik-Szene, um ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, ohne den eigenen Glauben auszublenden. In einer kleinen Zelt-Kirche auf dem Festivalgelände wurde eine Handy-Ladestation angeboten; in einer FOTO-BOX konnte man Fotos machen. Es gab einen Altar und eine Gebetsecke, in der man Kerzen anzünden oder auf Zetteln Gebetswünsche aufschreiben konnte. Außerdem hat die Gruppe zu Fußwaschungen und persönlichen Segnungen eingeladen. Ein Team war 24 Stunden vor Ort. Etwa 1000 Menschen haben die Angebote in Anspruch genommen; ca. 300 Menschen wurden persönlich gesegnet und rund 30 Menschen die Füße gewaschen.
https://www.youtube.com/watch?v=y3FY1MMBi_c&feature=youtu.be
Kontakt:
Pfarrer Markus Broska
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Puschendorf
Kirchplatz 3
90617 Puschendorf
Tel. 09101/990344
Markus.broska@elkb.de
Bamberg: Familientreff Löwenzahn
Der Familientreff Löwenzahn widmet sich überwiegend der Integration und Bildung von Menschen mit Migrationshintergrund. Das Projekt wurde von der evangelischen Kirchengemeinde der Erlöserkirche in Bamberg gemeinsam mit der Diakonie auf den Weg gebracht. Der Treff befindet sich mitten in einem sozialen Brennpunkt. Familien, Kinder und Alleinerziehende sind die Zielgruppen. Sie kommen überwiegend aus den nordafrikanischen und arabischen Ländern und aus der Türkei. In den letzten zwei Jahren kamen Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak hinzu. Feste Bestandteile des Programms sind: offene Treffs für Familien und Kinder, Hausaufgabenbegleitung und Frauenfrühstückstreff. Freizeitangebote, Ausflüge und Feste runden das Angebot ab. Die Besucher erhalten umfassende Informationen über die Kultur und das Bildungssystem in Deutschland. Die Familien bekommen Hilfestellung bei der Integration in den Stadtteil und der Verbesserung ihrer Lebenssituation. Im Vordergrund steht die Hilfe zur Selbsthilfe.
Kontakt:
Isolde Reinold
Familientreff Löwenzahn
Katzheimerstr. 3
96050 Bamberg
Tel. 0951/2083688
Familientreff-loewenzahn@dwbf.de
Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis erhalten Sie bei:
Ralph Thormählen
Geschäftsstelle Fachbeirat Ehrenamt
Amt für Gemeindedienst in der ELKB
Sperberstr. 70
90461 Nürnberg
0911 4316-220
ralph.thormaehlen@afg-elkb.de
www.ehrenamt-evangelisch-engagiert.de