Ökumene und Religionen

Juden und Christen
Das christlich-jüdische Verhältnis ist eine einzigartige Beziehung, so Axel Töllner, Beauftragter für christlich-jüdischen Dialog. | mehr

Nicht nur Pfarrer leiten die Gemeinde
Weder Weihe noch Person machen den Priester, sondern die Taufe, sagt Dekan Ivo Huber. Dass es trotzdem einer besonderen Berufung von Amtsträgern bedarf – darin sind sich die Kirchen einig. | mehr

Ein überzeugtes Ja
Auch wenn interreligiöse Ehen bis 1975 nicht vorgesehen waren, darf die evangelische Kirche heute christlich-muslimische Paare nicht alleine lassen, meint Ökumenereferent Ivo Huber. | mehr

Ein Recht auf würdige Gebetsstätten
Deutschland ist ein weltanschaulich neutrales Land, das Religionen freundlich gegenübersteht. Das soll auch durch die Präsenz von Moscheen zum Ausdruck kommen, sagt Ökumenereferent Ivo Huber. | mehr

Religion und Toleranz
Wie Toleranz gelebt werden kann, ist eine Frage, die uns in den Kirchen in besonderer Weise beschäftigt – auch im Verhältnis zu anderen Religionen, so Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. | mehr