Bild der Veranstaltung
transcript Verlag

Suche nach Frieden - Welt ohne Kompass

Wie lassen sich Gewaltspiralen beenden und Konfliktursachen bearbeiten?
Mo, 17.6.2024 18:30-20 Uhr
Online/Offline
Präsenz
Preis/Kosten
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Annahof, Augustanahaus, Augustanasaal
Im Annahof 4
86150 Augsburg
Ausführliche Beschreibung
Das weltweite Konfliktgeschehen hat sich im vergangenen Jahr erneut verschärft. Der Krieg zwischen Israel und der Hamas in Gaza, der fortwährende Angriff Russlands auf die Ukraine, Militärputsche und dschihadistische Gewalt in Afrika forderten Zehntausende Opfer. Internationale Regeln verlieren zusehends an Bindungskraft, und Gewalt droht wieder zu einem probaten Mittel der Politik zu werden. Die Welt scheint ohne Kompass im Umgang mit Kriegen und bewaffneten Konflikten, aber auch bei der Bekämpfung von Armut und Hunger. Die Bilanz der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen ist mehr als ernüchternd. Überdies geraten Demokratien selbst stetig mehr unter Druck von extremistischen Bewegungen. Das Friedensgutachten 2024 analysiert diese Entwicklungen und empfiehlt konkrete erste Schritte, wie Gewaltspiralen beendet und Konfliktursachen bearbeitet werden können.
Mit seinen Handlungsempfehlungen für Bundestag und Bundesregierung ist das jährlich erscheinende "Friedensgutachten" ein zentrales Medium für den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSFK/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus.
Kontakt
- keine Angabe -
Referent:innen
Prof. Dr. Conrad Schetter, ist Direktor des Bonn International Center for Conflict Studies (BICC), eines der vier großen Friedensforschungsinstitute in Deutschland. Schetter ist Professor für Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Bonn und forscht u.a. zu lokalen Gewaltkonflikten in Süd- und Zentralasien sowie in Ostafrika.

Moderation: Matthias Fink, Augsburg International e.V.
Fortbildungsform
Vortrag
in Kooperation mit
Friedensbüro der Stadt Augsburg, Augsburg International e.V., Transferzentrum Frieden Augsburg, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Forum Annahof
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelisches Forum Annahof
Bildung - Begegnung - Orientierung - Evangelisch
Im Annahof 4
86150 Augsburg
sekretariat-annahof@elkb.de
Tel.: 0821/450 17-1200