Kranke und betagte Menschen seelsorgerisch begleiten

Mi, 27.11.2024 18-20 Uhr
Preis/Kosten
100,00 Euro
Veranstaltungsort
Bitte Ortsangaben unter www.ebw-rosenheim.de beachten!
Rosenheim
Ausführliche Beschreibung
Ihre Motivation
• Sie sind offen für Menschen und den christlichen Glauben?
• Sie sind bereit, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen?
• Sie haben 2 bis 4 Stunden in der Woche Zeit für eine ehrenamtliche Tätigkeit?
• Sie möchten einen Beitrag leisten, dass sich Menschen in schwierigen Lebenssituationen nicht allein gelassen fühlen?
• Sie möchten lernen, wie man angesichts von Not und Ohnmacht Menschen gut begleiten kann?

Was wir anbieten
Die Kursteilnahme soll
• denen, die sich darauf einlassen, einen persönlichen Gewinn bringen und so ihrer Persönlichkeitsentwicklung dienen
• einen Freiraum bieten, sich in den eigenen Fähigkeiten zur Kommunikation und Begleitung auszuprobieren.

Wie wir arbeiten
Die Kursarbeit geschieht durch:
• theoretische Einführungen
• praktische Übungen
• Besprechung von Gesprächsprotokollen
• Stärkung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
• Praktikum im Krankenhaus oder Pflegeheim

Was auf Sie zukommt
Sie lernen in diesem Kurs etwas über:
• menschliches Verhalten und Fühlen
• Gesprächsführung
• aufsuchende Seelsorge
• Umgang mit Krisensituationen
• Kranksein und Gesundsein
• Altwerden und Leben im Alter
• seelische und soziale Not
• Umgang mit Tod, Sterben und Trauer
• und am meisten über sich selbst

Mögliche Einsatzorte:
• Kreisklinik Ebersberg
• Evang. Pflegeheim im Reischlhof Ebersberg
• ggf. weitere Pflegeeinrichtungen im Landkreis
• Hausbesuche bei kranken und betagten Menschen

Am Ende des Kurses wird gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort über einen ehrenamtlichen Einsatz in der Seelsorge entschieden.

Was Sie mitbringen
Die Bereitschaft zur:
• regelmäßigen und verbindlichen Teilnahme an den Ausbildungstagen und abenden und am Praktikum
• Anfertigung eines Gesprächsprotokolls
• Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben

Zeitlicher Ablauf
Montag 30.09.2024, 18.00 – 20.00 Uhr
An diesem Abend wird das Konzept ausführlich vorgestellt und Sie erhalten einen Einblick in die Arbeitsweise.
Der Abend ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs. Anschließend fällt die Entscheidung von Kursleitung und Teilnehmenden über die Teilnahme.
Der Kurs findet an 3 Samstagen und an 14 Abenden statt.

Praktikum: Begleitend zu den Kursabenden wöchentlich ca. 1 bis 2 Stunden von Januar bis März 2025.

Anmeldung
Zur Bewerbung schicken Sie bitte:
• einen kurzen Lebenslauf mit den Dingen, die Ihnen wichtig erscheinen (nicht tabellarisch)
• ein Schreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie an dem Kurs teilnehmen wollen und was Sie sich davon erwarten
• darin Ihre Basisdaten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon, E-Mail, Beruf, Konfession, Familienstand per E-Mail an die angegebene Kontaktadresse

Anmeldung bei:
Renate Zorn-Traving
Tel. 08092 86 34 374
E-Mail: renate.zorn-traving@elkb.de

Gertrud Jochum
Mobil 0160 92 99 13 18
E-Mail: gjochum@eomuc.de


Anmeldeschluss ist der 13.09.2024.
Den Teilnahmebeitrag von 100,- Euro

Kursleitung:
Gertrud Jochum (Kath. Gemeindereferentin, Leitung Krankenpastoral im Sozialraum Ebersberg, Seelsorgerin in der Kreisklinik Ebersberg)
Renate Zorn-Traving (Evang. Pfarrerin, Seelsorgerin in der Kreisklinik Ebersberg und in den Ebersberger Pflegeheimen)

Veranstalter:
• Krankenpastoral im Sozialraum Ebersberg
• Evangelische Klinik– und Seniorenseelsorge

Kooperationspartner: Pastoral-psychologischen Bildung (KSA)
der Erzdiözese München und Freising
• Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg e.V.
• Evangelisches Bildungswerk Rosenheim – Ebersberg e.V.

100,00 Euro
Kontakt
Ev. Bildungswerk Rosenheim info@ebw-rosenheim.de
Referent:innen
Gertrud Jochum
Renate Zorn-Traving
Fortbildungsform
Fortbildung
in Kooperation mit
KBW Ebersberg, Pastoral-psychologische Bildung der Erzdiözese München und Freising
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelisches Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg e.V.

Münchener Str. 38
83022 Rosenheim
info@ebw-rosenheim.de
https://ebw-rosenheim.de
Tel.: 08031-8095580
Fax: 08031-80955818

www.ebw-rosenheim.de