„25 Jahre Evangelische Schulstiftung in Bayern“: das Video zeigt ein Portrait zum Jubiläum
Handlungsfeld 3
Evangelische Schulen
Sie sind für die Kirche und ihre Diakonie von entscheidender Bedeutung, um an der öffentlichen Verantwortung für Bildung und Erziehung mitwirken zu können. Evangelische Schulen wirken beispielhaft für das allgemeine Schulwesen in unserer Gesellschaft. Schulen und Erziehungseinrichtungen in evangelischer Trägerschaft erfüllen exemplarisch den kirchlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag gemäß dem Verkündigungsauftrag und dem Bekenntnis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Derzeit gibt es 159 evangelische Schulen und Internate in Bayern, die mehr als 24.000 Schülerinnen und Schülern besuchen und an denen mehr als 3.000 Lehrkräfte und Erzieher beschäftigt sind (Stand Februar 2014). Dabei werden vier verschiedene Einrichtungsarten unterschieden: Förderschulen, Allgemeinbildende Schulen, Berufliche Schulen sowie Schülerheime und Internate.
Die gemeinsamen Aufgaben der Träger kirchlicher evangelischer Schulen werden von der Evangelischen Schulstiftung in Bayern koordiniert und, soweit erforderlich, wahrgenommen. Die Schulstiftung berät und begleitet die angeschlossenen Schulen, sie unterstützt sie bei der Schul- und Qualitätsentwicklung und bietet insbesondere den Lehrkräften und Leitungen ein umfangreiches Programm der Fort- und Weiterbildung.
Mehr
Weniger
09.02.2016
Andrea Seidel