Blog zur Fußball-WM 2018
Der Heilige Rasen

So sehen Sieger aus
"In Frankreichs Kader stehen vierzehn Spieler mit Migrationshintergrund - so sehen Sieger aus!" - schreibt Susanne Breit-Keßler über die Vielfalt des Weltmeisters in ihrem letzten Blogbeitrag zur WM. | mehr

Na toll
Angelique Kerber zeigt in Wimbledon, was Siegen heißt. Die deutsche Fußballnationalmannschaft könnte sich ein Scheibchen davon abschneiden - Susanne Breit-Keßler in ihrem Blog zur Fußball-WM 2018 | mehr

Feinmechanische Modegiganten
"Spieler sollten sich ordentlich anziehen. Trainer auch. Aber da gibt es Unterschiede. Vor allem geht es um Technik", meint Susanne Breit-Keßler in ihrem chrismon-Blog zur Fußball-WM 2018. | mehr

Tränen lügen nicht
"Die Fußballweltmeisterschaft in Russland ist ein Lehrstück: Männer können weinen! Sie sollen es sogar. Denn das macht die Welt ganz einfach besser. Danke Neymar!", sagt Susanne Breit-Keßler im Blog. | mehr

Teamspirit
Oliver Bierhoff attackiert Mesut Özil. Wozu und warum jetzt? Susanne Breit-Keßler schreibt in ihrem chrismon-WM-Blog über Bierhoff, Özil und die anderen. | mehr

Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre ....
"Schweden gegen England. Wen feuert man bei der Weltmeisterschaft an, wenn man in beiden Ländern dicke Freunde hat?", fragt Susanne Breit-Keßler in ihrem chrismon-Blog zur Fußball Weltmeisterschaft. | mehr

Der Jogi bleibt
Der Bundestrainer bleibt - das WM-Aus ist wirklich kein Grund den Bettel hinzuschmeißen. Jetzt geht es darum, die Europameisterschaft ins Visier zu nehmen, meint Susanne Breit-Keßler im WM-Blog. | mehr

Fahne hissen!
Die Deutschlandfahne steht momentan ein wenig abseits. Andere Flaggen wehen im Vordergrund.
Susanne Breit-Keßler schreibt in ihrem chrismon-Blog zur Fußball-WM über die Nationalitäten.
| mehr

Ehrlich: Ich verstehe Portugiesen
Niemand eignet sich besser für verbale Attacken als Superstar Ronaldo. Dabei hat CR7 viele gute Seiten - meint Susanne Breit-Keßler in ihrem chrismon-Weltmeisterschafts-Blog. | mehr

Gute Nachrichten
Deutschland ist draußen aus der WM - und immer noch drin. Elf von 16 Achtelfinalisten haben Bundesligaspieler in ihren Reihen. Susanne Breit-Keßler über eine WM, die die Bundesliga braucht. | mehr

Game over
Die deutsche Mannschaft ist in der Vorrunde der WM ausgeschieden. "Ein Desaster, das man nicht durch Interpretationen vergrößern muss", schreibt Susanne Breit-Keßler in ihrem chrismon-Blog zur WM. | mehr

Männer wissen...
"Als weiblicher Fußballfan wundert man sich gelegentlich - zum Beispiel bei Nigeria gegen Argentinien oder Island gegen Kroatien", so Susanne Breit-Keßler in ihrem chrismon-Blog zur Fußball-WM. | mehr

Vielfalt ist intelligenter als Einfalt
Europäische Politiker sollten von Fußballern wie Toni Kroos lernen, schreibt Susanne Breit-Keßler in ihrem neuen Blog: Ein europäisches und internationales Miteinander ist auch im Wettstreit möglich. | mehr

Putzen macht erfolgreich
Zwei Mannschaften mit reinlichen Fans, Japan und Senegal, sind in dieser WM erfolgreich. Vielleicht sollte sich die Nationalmannschaft ein Beispiel daran nehmen, schreibt Susanne Breit-Keßler. | mehr

Fast wie im richtigen Leben
Von einer Computertastatur kann man lernen, wie man WM-Spiele gewinnt: Umschalten, aber schnell! Vor allem die deutsche Mannschaft sollte das tun, mein Susanne Breit-Keßler im chrismon-WM-Blog. | mehr

Watutinki liegt in der Südsee
Susanne Breit-Keßler im chrismon-Blog zur Fußball-WM 2018 über das verlorene Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Mexiko. | mehr

Bange Fragen vor dem Spiel
Die Spannung steigt: Wer läuft beim Spiel gegen Mexiko für Deutschland auf? - Susanne Breit-Keßler im chrismon-Blog zur Fußball-WM 2018 über die Aufstellung. | mehr

Must-Haves
Susanne Breit-Keßler schreibt im chrismon-Blog zur Fußball-WM 2018 über die richtige WM-Ausstattung. | mehr

Zuhause
Susanne Breit-Keßler schreibt im chrismon-Blog zur Fußball-WM 2018 über Daheimgebliebene und Schadenfreude | mehr